
Birgit Hein
Im Dezember 2017 hatten wir Birgit Hein zu unserer zweiten Konferenz Kraftfelder eingeladen. Ich habe das Gespräch zusammen mit Gesa Marten moderiert. Ich kannte sie nicht und hatte Ehrfurcht vor…
Im Dezember 2017 hatten wir Birgit Hein zu unserer zweiten Konferenz Kraftfelder eingeladen. Ich habe das Gespräch zusammen mit Gesa Marten moderiert. Ich kannte sie nicht und hatte Ehrfurcht vor…
Bis Ende Dezember sind insgesamt neun Filme von LaDOC Regisseurinnen als VIDEO ON DEMAND für einen kleinen Betrag hier zu streamen. Die Filme waren u.a. Programmpunkte unserer Konferenz ZWISCHEN UNS…
ZWISCHEN UNS DAS OBJEKTIV – Formen der Zusammenarbeit zwischen Protagonist:innen und Regie Im kommenden Jahr wird es unvorstellbare 20 Jahre her sein, dass sich in der Bürogemeinschaft von Bettina Braun…
Unsere Beschreibung der Konferenz Online und im Filmhaus KölnMaybachstraße 111, 50670 Köln Tickets:1/2 Tag: 12€1 Tag: 20 € / erm. 12€2 Tage: 30€ / erm. 20€(Inkl. Getränke & Speisen)Stream: 10…
– Formen der Zusammenarbeit von Protagonist:innen und Regie Aus Anlass des 20jährigen Bestehens von LaDOC wenden wir uns in der fünften Ausgabe der LaDOC Konferenz (WendePunkte 2016, KraftFelder 2017, MachtStrukturen…
Karin Fritsch und Helene von Schwichow, Gäste unserer vergangenen Konferenz Netz<>Werk, sind mit ihrem Projekt „Feminist Futures“ in der Kategorie „Mobilisation of Culture, Arts and Communities - Rising Stars“ für…
Am 26. August hatte der Dokumentarfilm Film „Die Unbeugsamen“ Kinostart und schon in der ersten Woche kamen fast 25.000 Zuschauer*innen, um den Film zu sehen. Eine Protagonistin des Films, Christa…
Die Beginen waren bei unserer Konferenz Netz<>Werk zu Gast. So haben wir uns kennengelernt. LaDOC möchte die Beginen unterstützen und ist auf ihre neuen Projekte gespannt. Die feministische Gesprächsreihe BeginenSalon vom Verein Beginen…
"Meine Forschung macht das Universum prekärer Arbeit hinter vermeintlich autonomer KI sichtbar" - sagt Ariana Dongus. Die Medienphilosophin wurde Ende April zur KI Newcomerin des Jahres 2021 in der Kategorie…
Audiovisuelles Radio nannten wir das Format unserer Konferenz Netz<>Werk - Sprache, Macht und Utopien im März 2021. Hier kommt unser Best-Off-Video, das einen Einblick gibt in die Vielfältigkeit und Originalität unseres…
Um aus NACH der Konferenz VOR der Konferenz zu machen, haben wir unsere Echtzeit-Zeichnungen für euch bereitgestellt: In Bildern denken! Bei Graphic Recording erfahren die Zuschauer drei Dinge gleichzeitig: Sie…
FREITAG 5.3.2021 20:00 Eröffnungsfilme Livepan, Sasha Pirker (A 2013, stumm) 2' Eine routinierte Büglerin im praktischen Jeanshemd steht bereit mit dem Bügeleisen, sieht die Zuschauer*innen ruhig an und legt…
Hier könnt ihr euch das Programm der Konferenz Netz<>Werk downloaden.
Lernt die Gäste unserer Konferenz Netz<>Werk kennen: Madeleine Bernstorff ist Kulturproduzentin, Filmkuratorin, Autorin, Super8-Filmerin, Lehrende. Sie beschäftigt sich u.a. mit dem Kino der Avantgarden und der Widerstandsbewegungen in Verbindung mit…
Digitale Kommunikation hat in den vergangenen Monaten ihren gesellschaftlichen Stellenwert extrem erhöht und uns alle in nie dagewesener Dauerschleife vor den Bildschirm gesetzt. Aber wie gleichberechtigt sitzen wir vor unseren…
Dies ist der musikalische Countdown zur LaDOC-Konferenz Netz<>Werk vom 5. bis zum 7. März 2021 1 Woche noch Wir hören: Le Tigre mit „Get Off The Internet“! Wir lieben das…
Schreibt eine feministische digitale Zukunft! Workshop mit Katrin Fritsch und Helene von Schwichow vom Think Tank MOTIF während unserer Konferenz Netz<>Werk. Der Workshop ist ausgebucht. Wann: Sa. 6. März 17:30 - 19:00…
Im Vorfeld unserer Konferenz Netz<>Werk laden wir euch zu einem Wikipedia-Workshop mit Elke Wetzig ein. Der Workshop ist leider ausgebucht. Sa. 27. Februar 10.00 - 15.00 Uhr - kostenlose Teilnahme -…
Die Fotos unserer Konferenz sind online. Außerdem möchten wir euch noch die Rede der Produzentin Bettina Brokemper anlässlich der Eröffnung unserer Konferenz Macht Strukturen! am 29. November in der KHM präsentieren:…
Sehr geehrte Damen und Herren, wer Macht hat, entscheidet. Darauf kann man sich einigen. Aber welchen Einfluss haben die konkreten Strukturen von Macht auf die Entscheidungen, die darin getroffen werden?…
ABUSE OF POWER COMES AS NO SURPRISE (Jenny Holzer, Truisms, 1978–1987) Das Programm der Konferenz Macht Strukturen! steht. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher vom 29.11. bis zum…
Macht Strukturen! Wir hinterfragen die Entscheidungsprozesse der mächtigen Frauen und Männer in Film und Fernsehen Zum dritten Mal laden das Filmnetzwerk LaDOC und die Kunsthochschule für Medien Köln zur 2 1/2-tägigen…
Die Eröffnungsrede unserer Konferenz KRAFTFELDER: Liebe Gäste, Wir eröffnen heute mit einer “Denkmöglichkeit”, die die Regisseurin Helke Sander 1980 aufgeschrieben hat. Man stelle sich also vor: Zitat: „Was junger deutscher…
[wp_social_sharing social_options='facebook' icon_order='f' show_icons='1'] Herzlich Willkommen zu KRAFTFELDER - LaDOC Lectures Konferenz mit nationalen und internationalen Gästen in Köln! Mit Werkstattgesprächen, Filmen, Party, dfi Spezial, Kurzfilmprogramm „Kollaborativ Kuratieren” und Großer…
Donnerstag, 30. November Eröffnung der Konferenz KRAFTFELDER 19:00 Einlass Filmclub 813 19:30 Begrüßung Christiane Büchner und Carolin Schmitz, LaDOC, Gastgeberinnen für KRAFTFELDER, Prof. Sophie Maintigneux (Kunsthochschule für Medien Köln) 20:00 Lecture Filme in die…
Ein filmisches Werk entsteht über ein ganzes Leben hinweg. Es kann sich stetig, oft aber sprunghaft entwickeln. Es kann abreißen und nach Pausen wieder beginnen. Es mag sich in unterschiedliche…
WENDEPUNKTE // von Carolin Schmitz und Christiane Büchner Das Gespräch über Wendepunkte hat bereits während der letzten LaDOC-Lecture im Februar begonnen. Wir hatten damals auch Helke Sander zu Gast, mit…
Wendepunkte – Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte. Frauen in der Film- und Medienbranche. Erste LaDOC Lectures Konferenz mit prominenten Gästen in Köln vom 2. bis 4. Dezember 2016! Das Filmnetzwerk LaDOC in…