LaDOC-Konferenz Wendepunkte, - Programmflyer Foto Angelika Huber

lectures,Konferenz | 6 Dezember 2016  

Sichtbarkeit

Ein filmisches Werk entsteht über ein ganzes Leben hinweg. Es kann sich stetig, oft aber sprunghaft entwickeln. Es kann abreißen und nach Pausen wieder beginnen. Es mag sich in unterschiedliche Medien ausdehnen, kann freie und eigene Formen ausbilden. Eine künstlerische Biografie kann folgerichtig oder unvorhersehbar verlaufen. Sie lebt von Möglichkeiten. Darin unterscheiden sich die Wege von Frauen und Männern nicht. Die Diskussion um Quoten von Männern und Frauen im Filmbereich und der Blick auf die Zahl und die Sichtbarkeit von Filmen von Frauen zeigt aber, dass es nötig ist, die Lebensläufe von Filmemacherinnen eigenständig zu betrachten. 

„Perspektiven aus der Perspektive der nächsten Generation“

Lecture mit Berta Esecofet, Stephanie Englert, Laurentia Genske,

Moira Himmelsbach, Mareike Wegener (Absolventinnen der KHM)

Zu Gast Helke Sander

Moderation Luzia Schmid und Prof. Britta Wandaogo

 

Beitrag von WDR5 Scala über die „Wendepunkte Konferenz“
LaDOC-Konferenz Wendepunkte, 2.-4.12.2016 in der KHM Köln

Foto: LaDOC

LaDOC-Konferenz Wendepunkte, 2.-4.12.2016 16.30

Fotos: Angelika Huber


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.