Anschrift:
LaDOC FILMNETZWERK n.e.V.
c/o Braun/Glahn/Leuze
Leostr. 76
50823 Köln
Tel. 0221 2220 4122
E-Mail: info@ladoc.de
Kontakte zu den MitgliederInnen finden Sie auf der Seite LaDOC.
Redaktion der Webseite:
Claudia Richarz und Elfriede Schmitt
E-Mail: info@ladoc.de
Webdesign:
Stephanie Danne
www.stephaniedanne.de
Herausgeber
Für die Inhalte der einzelnen Seiten ist jedes Mitglied des LaDOC FILMNETZWERK selbst verantwortlich. Inhaberin der Seite ist Britta Wandaogo i.A. vom LaDOC FILMNETZWERK KÖLN.
Die Kosten für Homepage “LaDOC.de” werden von den LaDOC MitgliederInnen, Köln, Deutschland getragen.
Haftungsauschluss
Inhalt dieser Homepage
LaDOC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Gruppe, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gruppe kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. LaDOC behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von LaDOC liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem das LaDOC-Mitglied von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. LaDOC erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Gruppe LaDOC hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
„Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen”. (Das LaDOC FILMNETZWERK ) Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Webseite angebrachten Links. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 — 312 O 85/98 — „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Das Copyright für veröffentlichte, von LaDOC-Mitgliedern selbst erstellte Objekte bleibt allein beim jeweiligen Mitglied vom LaDOC FILMNETZWERK KÖLN. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Mitglieds nicht gestattet.
Rechte (Filmstills, Fotos und Audiodateien)
Alle Rechte liegen bei den Autoren, Produzenten, Verleihern der Werke bzw. Veranstaltungen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Britta Wandaogo, i.A. LaDOC DOKUMENTARFILMNETZWERK KÖLN
Darstellung und Thematisierung von Gewalt im Dokumentarfilm. In Kooperation mit der dfi-Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW thematisieren die LaDOC Lectures 2015 die Darstellung von Gewalt gegen Frauen im Film mit zwei TV-Dokumentationen der bekannten Regisseurin und Autorin Karin Jurschick. […]
Freitag, 27. März, 20:00 Uhr im Kino im Filmforum Museum Ludwig, Köln
Nach einem Giftunfall kämpfen Erkingül und ihre Mitstreiterinnen gegen die Betreiber der größten Goldmine Kirgistans und treten gegen korrupte Behörden und ein autoritäres Regime an. Vier Jahre lang begleitete die Filmemacherin Mirjam Leuze die Aktivistinnen mit ihrer Kamera. […]
Anschrift:
LaDOC n.e.V.
DOKUMENTARFILM-FRAUEN-NETZWERK KÖLN
c/o Braun/Glahn/Leuze
Leostr. 76
50823 Köln
Tel. 0221 2220 4122
E-Mail: info@ladoc.de
Premiere für ein neues Filmpräsentationsformat am 17. und 18. November 2014 im Filmclub 813 in Köln!
Bei den LaDOC Lectures 2014 „Die digitale Welt und die Frauen: Medien — Einflussnahme — Macht – Gewalt“ wird die Zunahme der Gewaltdarstellung in Filmen aller Genres thematisiert.
Gewaltszenen gehören heutzutage zu einem „guten“ Film. Und fast immer sind Frauen (und Kinder) Opfer dieser Gewalt. Diese fast wie selbstverständlich anmutende Entwicklung vollzieht sich auch in den Medien und auch in den den Drehbüchern und Filmen von Frauen. […]
Freitag, 11. Juli 2014 im Filmforum Museum Ludwig, Köln
11.07./19 Uhr/Filmforum/FLOWERS OF FREEDOM
Mirjam Leuze Regie/Sandra Brandl Montage
Eine Präsentation von BraveHearts International und dem Dokumentarfilm-Frauen- Netzwerk LaDOC
Filmlink: www.flowers-of-freedom.com […]
16.-22.1. jeweils um 16.00 Uhr in der Filmpalette, Köln — Sonntag in Anwesenheit der Regisseurin und von Boris Sievert […]
Dokumentarfilm von Ladoc-Mitgliedern Bettina Braun (Produktion/Regie/Kamera) und Gesa Marten (Schnitt) läuft im Rahmen der Reihe „Best of KHM“ […]
„Under the general heading of „Power“, the LaDOC Documentary Film / Women / Network will, in 2013, be continuing its successful lecture series: „LaDOC GOES POLITICS“. […]
LaDOC Gala Lecture im Kino Odeon in Köln am 17.01.2010
AGNÈS VARDA im Gespräch mit Caroline Nokel und Saskia Walker
nach der Aufführung von VOGELFREI (SANS TOIT NI LOI) […]
LaDOC Gala Lecture im Kino Odeon in Köln am 17.01.2010
AGNÈS VARDA im Gespräch mit Caroline Nokel und Saskia Walker
nach der Aufführung von VOGELFREI (SANS TOIT NI LOI)
Alle Ausschnitte unter: Gala Lecture VIMEO CHANNEL
Video von Britta Wandaogo für LaDOC
Elfriede Schmitt, Organisatorin der LaDOC Lectures im Interview mit choices (Mai 2008)
Um gemeinsam die eigenen Produktionsbedingungen zu verbessern, gründeten 2003 unabhängige Kölner Autorinnen, Regisseurinnen, Cutterinnen und Kamerafrauen, fast alle von der Kunsthochschule für Medien (KHM), das Dokumentarfilm-Frauennetzwerk LaDOC. […]