politics | 23 Dezember 2022  

Save Lives – Women are in Danger – Spenden für Afghanistan

Razia mit Tochter

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit wir mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like Me,, Rokhsareh Ghaem Maghami mit Sonita und die Regisseurin Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen haben. […]

  ,

politics | 14 Oktober 2022  

UPDATE Spendenaktion – Afghanistan

Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Dezember 2021 die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like Me, Rokhsareh Ghaem Maghami mit Sonita und die Regisseurin Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen. […]

  ,

news,screenings | 15 August 2022  

Solikino zugunsten von Frauen in Afghanistan

Afghanistan
A THOUSAND GIRLS LIKE ME
Dokumentarfilm von Sahra Mani
Frankreich / Afghanistan 2018, 80 Min., OmU
Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Lichtspiele Kalk | Kalk-Mülheimer-Straße 130-132 | 51103 Köln
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit der Regisseurin.

[…]

  , , , ,

money,politics | 15 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger

Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem IFFF Anfang Dezember die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) und Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen.

Die Berichte unserer Gäste über die Situation von Frauen in Afghanistan haben uns sehr bewegt. Sahra Mani und ihre Kolleginnen haben uns während der Veranstaltung eindringlich um Hilfe gebeten.

English version here

Über das LaDOC Netzwerk konnten wir fünf Frauen schnell und unkompliziert helfen. Wir haben die Möglichkeit, weiteren Frauen aus Afghanistan sehr direkt zu helfen, wenn wir es schaffen, weitere Spenden aufzutreiben. Viele der Frauen sind Aktivistinnen und Künstlerinnen, die sich versteckt halten müssen. Neben der Angst von den Taliban aufgespürt zu werden, sind sie und ihre Familien akut von Hunger und Kälte bedroht.

[…]

  ,

politics | 14 Februar 2022  

Stand With Women In Afghanistan

stand with women in afghanistan

CALL TO ACTION

Aufgerufen sind Menschen jeden Alters und jeden Geschlechts, sich den Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan in die Handinnenfläche zu schreiben, sich selbst zu fotografieren oder fotografieren zu lassen und das Foto, versehen mit dem Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan, auf ihren Accounts solidarisch zu posten.

[…]

  , , ,

money,politics | 7 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger (English Version)

Save lives
On the occasion of the dramatic situation in Afghanistan, the film network LaDOC together with the IFFF invited in December 2021 the documentary filmmakers Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) and Sahraa Karimi to the event AFGHANISTAN WOMEN’S VOICES.
We were very moved by the reports of our guests about the situation of women in Afghanistan. During the event, documentary filmmaker Sahra Mani and her colleagues urgently asked us for help.
In the last days we were already able to help five women quickly and easily through the LaDOC network. We have the possibility to help more women from Afghanistan very directly if we manage to raise more donations. Many of the women are activists and artists who have to hide. Besides the fear of being tracked down by the Taliban, they and their families are acutely threatened by hunger and cold.

[…]

  , ,

Diskussion | 29 Januar 2022  

Imagine Afghanistan: Women Filmmakers and Their Vision

Schon im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln eine Veranstaltung zur Situation von Filmemacherinnen aus Afghanistan organisiert. Jetzt freuen wir uns, Kooperationspartnerin bei einer weiteren Veranstaltung des IFFF zu sein. Im Rahmen des European Film Market wird während der 72. Internationalen Filmfestspiele 2022 eine Paneldiskussion stattfinden: Imagine Afghanistan: Women Filmmakers and Their Vision. Die Veranstaltung wird online und in englischer Sprache realisiert, ihr könnte euch also von überall zuschalten, falls ihr nicht nach Berlin fahrt. Die Diskussion beginnt am 14. Februar um 16:00 Uhr. Bitte unter www.discussion.frauenfilmfest.com anmelden.

[…]

  , ,

lectures | 14 Dezember 2021  

Rückblick: Afghanistan – Women’s Voices

Afghanistan – Women’s Voices

Am 5.12.21 haben wir zu einer Tagesveranstaltung mit Filmen und Gesprächen zur Situation von Frauen in Afghanistan ins Filmhaus Köln eingeladen.
Mit den anwesenden Regisseurinnen Sahraa Karimi, Rokhsareh Ghaem Maghami und Sahra Mani entstand ein bewegender Tag über die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan.
Wer weder persönlich noch online an Afghanistan – Women’s Voices teilnehmen konnte, bekommt hier und über das Graphic Recording unserer Kollegin Christiane Büchner einen Einblick in die Veranstaltung, mit der wir im Dialog mit den Regisseurinnen die prekäre Lage der Frauen in Afghanistan im Bewusstsein halten wollen. Aktuell können weibliche Filmschaffende aus Afghanistan ihre Arbeit nur im Ausland fortsetzen.
Hier könnt ihr euch die Fotos der Veranstaltung ansehen, im WDR den Radiobeitrag von Amin Farzanefar hören und ein Video der Abschlussrunde sehen.

[…]

  ,

lectures | 25 Oktober 2021  

Afghanistan – Women‘s Voices

Zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln präsentieren wir am 5. Dezember 2021 in Köln:
Afghanistan – Women‘s Voices
Film- und Diskussionsveranstaltung mit gemeinsamem Mittagessen
Filmhauskino || Maybachstr. 11 || 50670 Köln || 10 – 18 Uhr
Tagesticket (Filme, Vortrag, Mittagessen und Snack): 20.- € / ermäßigt 16.- €
Anmeldung unter: info@ladoc.de
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung wird AUCH online übertragen. Dies ist wegen der Filme aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Deutschland möglich.
Ticket: 10 Euro
Anmeldung unter info@ladoc.de

[…]

  , , ,