
TRAINED TO SEE von Luzia Schmid
TRAINED TO SEE von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid bei den Festivals Hot Docs Toronto und DOK.fest München. Nachdem der Film über die drei Kriegsreporterinnen LEE MILLER, MARTHA GELLHORN und MARGARET BOURKE-WHITE…
TRAINED TO SEE von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid bei den Festivals Hot Docs Toronto und DOK.fest München. Nachdem der Film über die drei Kriegsreporterinnen LEE MILLER, MARTHA GELLHORN und MARGARET BOURKE-WHITE…
Wir gratulieren Luzia Schmid, LaDOC-Mitglied, herzlich zum Grimme-Preis! Der Ast auf dem ich sitze - ein Steuerparadies in der Schweiz wurde diese Woche vom Grimme-Institut ausgezeichnet, in der Kategorie Information und Kultur.…
Der Ast, auf dem ich sitze, der neue lange Dokumentarfilm (D/CH/A, 122 Min.) von Luzia Schmid, ist für den Grimmepreis 2021 nominiert. Herzlichen Glückwunsch, Luzia! «Hattet ihr denn keine Briefkastenfirmen…
Die Filmemacherin Luzia Schmid, LaDOC-Mitglied, hat mit ihrem Projekt "Wie es kam, dass Wiktor Felixowitsch Wekselberg unser Nachbar wurde", die Ausschreibung des ZDF zum 35. Geburtstag von 3sat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch,…
Nach einer erfolgreichen Festivalkarriere läuft der Film von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid „Drei Frauen – Ein Krieg“ am Dienstag, 17. Oktober, um 22:55 Uhr auf arte und ist danach in der…
Am Freitag den 30.6. um 19 Uhrzeigt die Filmpalette Köln Luzia Schmids Porträt der drei Kriegsreporterinnen LEE MILLER, MARTHA GELLHORN und MARGARET BOURKE-WHITE: "Trained to See" Zum Filmgespräch über den…
Bis Ende Dezember sind insgesamt neun Filme von LaDOC Regisseurinnen als VIDEO ON DEMAND für einen kleinen Betrag hier zu streamen. Die Filme waren u.a. Programmpunkte unserer Konferenz ZWISCHEN UNS…
– Formen der Zusammenarbeit von Protagonist:innen und Regie Aus Anlass des 20jährigen Bestehens von LaDOC wenden wir uns in der fünften Ausgabe der LaDOC Konferenz (WendePunkte 2016, KraftFelder 2017, MachtStrukturen…
Am 26. August hatte der Dokumentarfilm Film „Die Unbeugsamen“ Kinostart und schon in der ersten Woche kamen fast 25.000 Zuschauer*innen, um den Film zu sehen. Eine Protagonistin des Films, Christa…
Wir freuen uns, dass der Film „Der Ast, auf dem ich sitze“ von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid auf der Shortlist für den renommierten Ernst-Schneider-Preis steht. Der Ernst-Schneider-Preis ist ein Journalistenpreis der…
Die Film- und Medienstiftung NRW veranstaltet den 5. NRW-Dokutag. Es gibt ein reichhaltiges Programm, in dem auch LaDOC-Mitglied Luzia Schmid über ihren Film Der Ast, auf dem ich sitze (Grimme-Preis 2021) sprechen wird. …
– ein Steuerparadies in der Schweiz, der neue Dokumentarfilm (D/CH/A, 122 Min.) von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid, läuft heute um 22:30 Uhr bei 3sat und dort in der Mediathek. Zum Film Eine…
- ein Steuerparadies in der Schweiz D 2020, 102 Min. Wir freuen uns, dass der neue Film von LaDOC Mitglied Luzia Schmid beim Film Festival Cologne läuft: - am Di…
[caption id="attachment_3400" align="alignnone" width="400"] Foto: Bettina Braun[/caption] Unser aktuelles monatliches Treffen. Mit wachem Geist zu später Stunde die nächste Konferenz und die nächsten Lectures planend. v.l.n.r. und v.o.n.u: Luzia…
ABUSE OF POWER COMES AS NO SURPRISE (Jenny Holzer, Truisms, 1978–1987) Das Programm der Konferenz Macht Strukturen! steht. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher vom 29.11. bis zum…
Donnerstag, 30. November Eröffnung der Konferenz KRAFTFELDER 19:00 Einlass Filmclub 813 19:30 Begrüßung Christiane Büchner und Carolin Schmitz, LaDOC, Gastgeberinnen für KRAFTFELDER, Prof. Sophie Maintigneux (Kunsthochschule für Medien Köln) 20:00 Lecture Filme in die…
Ein filmisches Werk entsteht über ein ganzes Leben hinweg. Es kann sich stetig, oft aber sprunghaft entwickeln. Es kann abreißen und nach Pausen wieder beginnen. Es mag sich in unterschiedliche…
Wendepunkte – Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte. Frauen in der Film- und Medienbranche. Erste LaDOC Lectures Konferenz mit prominenten Gästen in Köln vom 2. bis 4. Dezember 2016! Das Filmnetzwerk LaDOC in…
DAS DOKUMENTARFILM-NETZWERK KÖLN Dokumentarfilme zu machen ist spannend: Es bedeutet, Ideen zu entwickeln, mit realen Menschen zu drehen, eine ganz eigene filmische Dramaturgie entstehen zu lassen – und einem differenzierten…