LaDOC versammelt Frauen, die Dokumentarfilme machen. In unterschiedlichen Gewerken und mit verschiedenen Ausrichtungen. 2003 haben wir uns zusammengetan und ein Netzwerk geschaffen. Dokumentarfilme setzen sich mit Lebenswirklichkeit auseinander. Sie schaffen Einsicht, Übersicht, ein Bild von Verhältnissen, wie jede von uns sie versteht. Aber auch die Filme selbst sind Teil von Verhältnissen und unterliegen den Bedingungen ihrer Produktion. Das ist eine Realität, die wir teilen. Teil eines Netzes zu sein, vergrößert das Wissen um die Branche. Es gibt Rückhalt, ermöglicht Solidarität trotz Konkurrenz und bringt eine offene Vielfalt künstlerischer Impulse ins Bewusstsein jeder Einzelnen.
Wir treffen uns einmal im Monat. Wir freuen uns über jede, die unser Netzwerk größer macht. Über das Netzwerk hinaus macht LaDOC die Arbeit von Frauen gezielt sichtbar. Seit 2005 laden wir Filme und ihre Macherinnen nach Köln zu den LaDOC Lectures ein, einem öffentlichen Gespräch unter KollegInnen, seit 20016 ergänzt durch thematische Konferenzen (Wendepunkte 2016, Kraftfelder 2017) in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln. Die dritte LaDOC Lectures Konferenz Macht Strukturen! fand vom 29.11. bis zum 1.12.2018 statt.
DIE EINZELNEN FILMEMACHERINNEN / AUTORINNEN / FOTOGRAFINNEN / EDITORINNEN / FORSCHERINNEN, die zu LaDOC gehören:
Bettina Braun — Christiane Büchner — Mehrandokht Feizi — Lisa Glahn — Petra Hoffmann — Angelika Huber — Nele Jeromin — Mirjam Leuze — Gesa Marten — Erica von Moeller — Natalie Muntermann — Caroline Nokel — Hannah Oesterreich — Martina Pieck — Monika Pirch — Martina Pfaff — Rebekka Reich — Claudia Richarz — Anke Schäfer — Luzia Schmid — Carolin Schmitz — Andrea Schultens — Helen Simon — Britta Wandaogo — Janine Weißer-Gleißberg
Britta Wandaogo, Gesa Marten, Erica von Moeller, Martina Pieck, Lisa Glahn, Bettina Braun, Claudia Richarz, Angelika Huber, Carolin Schmitz, Solveig Klaßen, Monika Pirch, Luzia Schmid, Petra Hoffmann, Marion Kainz, Martina Pfaff, Mirjam Leuze
Hier könnt ihr ein Interview mit Bettina Braun anhören, in dem sie im ersten Teil über LaDOC spricht: Wer wir sind, was wir tun, warum es uns gibt. Die Radiosendung ist von „Freier Lokalrundfunk Köln e.V.“ produziert.
Anschrift:
LaDOC
FILMNETZWERK
c/o Braun/Glahn/Leuze
Leostr. 76
50823 Köln
Tel. 0221 – 2220 4122
E-Mail: info ät ladoc.de