– Formen der Zusammenarbeit von Protagonist:innen und Regie
Aus Anlass des 20jährigen Bestehens von LaDOC wenden wir uns in der fünften Ausgabe der LaDOC Konferenz (WendePunkte 2016, KraftFelder 2017, MachtStrukturen 2018, Netz<>Werk 2021) unseren eigenen Filmen und deren Protagonistinnen und Protagonisten zu. Gemeinsam mit euch möchten wir Filme von LaDOC Regisseurinnen anschauen und über die Zusammenarbeit sprechen.
Am Donnerstag, den 3.November sendet SWR 2 um 15:05 Uhr das Feature „Wunden heilen“ von LaDOC-Mitglied Caroline Nokel. Darin geht es um die emotionale Seite der Restitution von Raubkunst und darum, was die Freundschaft zweier Frauen bewirken kann.
In der WDR Mediathek ist die 30-minütige Fassung zu hören: Link zum Audio
featured, Filmvorführung, Dokumentarfilm, Afghanistan, Spendenaktion
Digitale Kommunikation hat in den vergangenen Monaten ihren gesellschaftlichen Stellenwert extrem erhöht und uns alle in nie dagewesener Dauerschleife vor den Bildschirm gesetzt. […]
WENDEPUNKTE // von Carolin Schmitz und Christiane Büchner
Das Gespräch über Wendepunkte hat bereits während der letzten LaDOC-Lecture im Februar begonnen. Wir hatten damals auch Helke Sander zu Gast, mit ihrem Film „BeFreier und Befreite“. […]
Im Rahmen des 26. Film Festivals Cologne wird „Family Business“ mit dem Filmpreis NRW als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Eine Mutter aus Polen verlässt ihre Familie, um in Deutschland als Pflegekraft zu arbeiten. […]
Montag, 24. Oktober auf 3sat um 22.30 Uhr
„Egal, was du sagst, egal, was du tust — ich mach’s trotzdem.“
Das EIGENE ICH zu finden ist ein großes Projekt: Ich bin jung, will durchstarten und weiß nicht wohin. […]