Solikino zugunsten von Frauen in Afghanistan

  • 15. August 2022
Solikino zugunsten von Frauen in Afghanistan
Sahra Mani | Foto: Afghan Doc House
TEILEN

A THOUSAND GIRLS LIKE ME
Dokumentarfilm von Sahra Mani
Frankreich / Afghanistan 2018, 80 Min., OmU
Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Lichtspiele Kalk | Kalk-Mülheimer-Straße 130-132 | 51103 Köln
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit der Regisseurin.

Vor einem Jahr haben die amerikanischen Truppen und die NATO Afghanistan verlassen, die Taliban haben die Macht übernommen.
Anlässlich dieses Jahrestags wollen wir unsere und eure Aufmerksamkeit auf die Frauen in Afghanistan lenken: das LaDOC Filmnetzwerk lädt die afghanische Regisseurin Sahra Mani ein, ihren Film A THOUSAND GIRLS LIKE ME in Köln zu zeigen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Mit den Einnahmen unterstützen wir Frauen in Afghanistan.Eine Kooperation zwischen LaDOC Filmnetzwerk und LETsDOK Bundesweite Dokumentarfilmtage, gefördert von der Engagementförderung NRW mit solidarischer Unterstützung der Lichtspiele Kalk.
A THOUSAND GIRLS LIKE ME
Dokumentarfilm, Regie: Sahra Mani, Afghanistan 2018, 80 Min., OmU

Sahra Mani begleitet in ihrem Dokumentarfilm A THOUSAND GIRLS LIKE ME die junge Afghanin Khatera. Sie ist die erste Frau, die auf offiziellem Weg Schutz vor ihrem Vater suchte, der sie über Jahre immer wieder vergewaltigte und mehrfach schwängerte. Aus Verzweiflung geht Khatera an die Öffentlichkeit. In einer Fernseh-Show erzählt sie ihre Geschichte. In ihrem Umfeld wurde ihr nicht geglaubt oder ihre Situation wissentlich totgeschwiegen. 2009 wurde in Afghanistan ein Gesetz zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen eingeführt. Es fand jedoch kaum Anwendung, unter anderem, weil die Opfer aus Scham und Angst schwiegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sahra Mani ist Dokumentarfilmerin und Produzentin mit dem Fokus auf Menschenrechte und Gendergerechtigkeit. Sie wuchs als afghanische Geflüchtete mit ihrer Familie in Iran auf, studierte Dokumentarfilm an der Universität der Künste in London und erhielt ihren Master-Abschluss in Film. Sie ist Gründerin des Afghanistan Doc House und der Anahat Vision and Films Produktionsfirma. Sahra Manis Filme liefen auf vielen internationalen Filmfestivals und wurden von vielen TV-Sendern ausgestrahlt, so auch A THOUSAND GIRLS LIKE ME: Der Film wurde u.a. bei den Hot Docs in Sheffield und IDFA Amsterdam gezeigt. Er gewann zahlreiche Preise.

Artikel KSTA von Hans-Willi Hermans

Wir sammeln in engem Kontakt mit Sahra Mani Geld, um die Hungersnot zu lindern. Sahra hat persönliche Kontakte ins Land, so dass einzelne Personen das Geld unkompliziert erhalten und Großeinkäufe organisieren, die sie dann verteilen.

Wer uns unterstützen möchte:

Da LaDOC selbst kein eingetragener Verein ist, kooperieren wir für diesen Spendenaufruf mit dem Verein KIOSK Arts Exchange e.V. (Mehr Infos zu KIOSK siehe weiter unten.)

Das Spendenkonto:
KIOSK Arts Exchange e.V.
IBAN DE30 3806 0186 4909 6430 29
Volksbank Köln Bonn eG
Betreff: Spendenaktion Women’s Voices

stand with women in afghanistan

https://www.weneedyourhand.com

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Der Ast, auf dem ich sitze
  • 14. Dezember 2020

Der Ast, auf dem ich sitze

 – ein Steuerparadies in der Schweiz, der neue Dokumentarfilm (D/CH/A, 122 Min.) von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid, läuft heute um 22:30 Uhr bei 3sat und dort in der Mediathek. Zum Film Eine…

Das rosa Haus und der Flüchtling
  • 22. April 2020

Das rosa Haus und der Flüchtling

Donnerstag 23. April 20 // 22.55 - 00.25 Uhr  Ein Film von Britta Wandaogo Nach fast einem Jahr auf der Flucht zieht der vierzehnjährige Hajy aus Afghanistan 2015 ins "Rosa…