lectures | 13 März 2020  

Ich gehe in die Unschärfe

Agnes Varda

– sagt Agnès Varda am Ende ihres autobiografischen Films Varda par Agnès.

„Ihre künstlerische Haltung hingegen war scharf umrissen, sehr klar: Sie war, was sie tat“, sagt ihr Freund und Mitarbeiter Didier Rouget. […]

 

screenings | 19 Februar 2020  

Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist

Herpich

– ein Dokumentarfilm von Sabine Herpich ab 26. Februar im Forum der Berlinale. […]

lectures | 6 Februar 2020  

LaDOC Lecture: Hommage à Agnès Varda

Kinomatinée mit Gast

Sonntag 16. Februar 2020 ||| 11:30 bis 14:30 Uhr ||| Odeon Kino Köln ||| Severinstraße 81

VARDA PAR AGNÈS, ein Film von Agnès Varda (2019, 115 Min.)

anschließend Filmgespräch mit Didier Rouget, Co-Autor von Agnès Varda […]

lectures | 25 November 2019  

LaDOC Lecture Dezember 2019: VULVA 3.0 und IN SEARCH

In Search

Am 15. Dezember um 12 Uhr „Vulva 3.0 – Zwischen Tabu und Tuning“ und am 22. Dezember um 11:00 „In Search…“, jeweils im Odeon-Kino.

Im Anschluss an den Film In Search… am 22. Dezember findet im Odeon-Kino Köln ein ausführliches Werkstattgespräch über beide Filme statt, das die Autorin und Journalistin Dr. Mithu M. Sanyal als Moderatorin mit den Regisseurinnen und dem Publikum führen wird. Mithu M. Sanyal ist auch Protagonistin im Film „Vulva 3.0“. Die Mutter von Beryl Magoko, Benina Gati Magoko, die im Film „In Search …“ eine wichtige Rolle spielt, nimmt an dem Werkstattgespräch teil.

Hinterfragt wird der Schönheitsbegriff, die Normierung und der Umgang mit dem weiblichen Körper vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen weltweit. Außerdem geht es um die Arbeitsbedingungen bei beiden Filmen, hier insbesondere um die Bildgestaltung. […]

  ,

screenings | 25 November 2019  

Remake. Frankfurter Frauen Film Tage

Remake

vom 26.11. – 1.12. 2919. Hier geht’s zum Programmheft. […]

 

news | 20 November 2019  

Ich will Dich – Begegnungen mit Hilde Domin

Hilde Domin
Ein Dokumentarfilm (95 Min.) von Anna Ditges am Sonntag, den 24. November 2019 um 12:00 Uhr in der Filmpalette, Lübecker Str. 15, Köln. Eine Veranstaltung der Feminale e.V. und dem Kölner Frauengeschichtsverein.
Kartenvorbestellung (8 Euro) ist beim Kino (0221- 122112) und beim Frauengeschichtsverein (0221 – 248265) möglich.

[…]

lectures | 10 November 2019  

Hommage à Agnès Varda

Agnès Varda

Von der Lust, die Welt zu bewohnen

Ein Filmabend in Erinnerung an die französische Regisseurin Agnès Varda (1928–2019) am Mittwoch, den 20. November 2019 um 19 Uhr in der Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei […]

screenings | 25 Oktober 2019  

Filmeinreichung beim IFFF Dortmund | Köln

Filmeinreichung IFFF

AUFRUF ZUR FILMEINREICHUNG

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln präsentiert auch 2020 ein umfangreiches Programm mit rund 120 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt. […]

news | 19 Oktober 2019  

Kunst kommt aus dem Schnabel

Kunst Schnabel

– wie er gewachsen ist

Wir möchten Euch auf eine Crowdfunding-Kampagne aufmerksam machen und Euch um Unterstützung bitten:
Auf startnext.de stellt die Büchner-Filmproduktion (zu der LaDOC-Mitglied Christiane Büchner gehört) den neuen Film Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist von Sabine Herpich vor. […]

news | 17 Oktober 2019  

Friede auf Erden | WDR Rundfunkchor

Friede auf Erden

Anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstags hat LaDOC-Mitglied Martina Pfaff ein Musikvideo zu Arnold Schönbergs „Friede auf Erden“ op. 13 (Peace on Earth) mit dem WDR Rundfunkchor unter der musikalischen Leitung von Nicolas Fink gedreht. […]

screenings | 14 Oktober 2019  

Filmplus – Festival für Filmschnitt und Montagekunst

Filmplus

Das Festival findet vom 25. – 29. Oktober 2019 in Köln statt.

Das Herz des Films liegt zwischen den Einstellungen. Der Filmschnitt gibt den Takt vor, diktiert die Ordnung der Bilder und das Timing der Geschichte. Es heißt, ein guter Schnitt müsse unsichtbar bleiben. Das ist Ansichtssache. Keineswegs unsichtbar bleiben sollen jedoch seine Macherinnen und Macher und die Regeln ihrer Kunst. […]

news | 30 September 2019  

Hawa Essuman – Grußwort zum Afrika Film Festival Köln

Hawa Essuman

Das inspirierende Grußwort der Schirmherrin des diesjährigen Afrika Film Festival Köln, Hawa Essuman:

This year’s focus is fundamentalism and migration.

I pondered this for a while. They’re two of the ‘it’ words of the past few years. These words, along with other trending words – displacement, war, borders, security, are part of the same sphere of thought. […]

Education | 24 September 2019  

Held*innen-Reise

Heldenreise

LaDOC-Mitglied Anke Schäfer bietet vom 30. November bis 1. Dezember in Köln einen inspirierenden Workshop an, in dem die Teilnehmer*innen sich auf eine Heldenreise/ Heldinnenreise begeben können.

Über Methoden der Filmdramaturgie und einer achtsamkeitsbasierten Dramatherapie können toxische Beziehungsmuster und Hindernisse erkannt und in stärkende Qualitäten transformiert oder auch in einer Drehbucharbeit für entsprechende Spannungsbögen und Wendepunkte dramaturgisch genutzt werden. […]

screenings | 16 September 2019  

17. Afrika Film Festival Köln

Afrika Fim Festival

19. – 29. September in Köln

Beim 17. Afrika Film Festival sind viele Filme von Frauen und daher zahlreiche Regisseurinnen, Produzentinnen und Schauspielerinnen als Gäste anwesend. […]

news | 13 September 2019  

Ausgeblendet

Ausgeblendet. Frauen im deutschen Film und Fernsehen ist soeben erschienen. Prof. Dr. Elizabeth Prommer wird ihre Studie in einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde bei Käse und Wein erläutern. Die Veranstaltung findet am 26. September um 19 Uhr im Herbert von Halem Verlag, Schanzenstr. 22, 51063 Köln, statt.

screenings | 4 September 2019  

Vulva 3.0 in Eupen

Vulva 3.0

Am 15. September zeigt Docfest on Tour im IKOB Museum für zeitgenössische Kunst in Eupen (Belgien) die Filme Experiment Rojava in Syrien (D 2014, 45 Min.) von Robert Krieg und Vulva 3.0 (D 2014, 79 Min.) der beiden Regisseurinnen Claudia Richarz (LaDOC Mitglied) und Ulrike Zimmermann. […]

news | 30 August 2019  

Kölsche Matinee

Kölsche Matinée

In der Kölschen Matinée am Sonntag, den 8. September 2019 um 11:30 läuft im Odeon-Kino in Köln ein früher Film von LaDOC-Mitglied Bettina Braun: […]

newsletter | 14 August 2019  

Newsletter abonnieren

Bitte tragt eure E-Mail in das Feld ein und klickt auf „Abonnieren!“, wenn ihr über neue Beiträge im Blog informiert werden möchtet.

screenings | 19 Juni 2019  

The Whale And The Raven – Kölner Premiere 7. Juli 19 Uhr

The Whale and the Raven

Das Filmnetzwerk LaDOC präsentiert in Kooperation mit mindjazz pictures

THE WHALE AND THE RAVEN

D/Kan 2019 • 101 Min. • OmdtU •

von Mirjam Leuze (Regie und Kamera) […]

money | 16 Mai 2019  

Neue Studie: Frauenanteil in der Dokumentarfilmbranche

Ungleichheit – leider auch beim Dokumentarfilm

AG DOK und BVR legen Studie zum Frauenanteil vor

Auch im Dokumentarfilmbereich sind Frauen von der Hälfte der Welt noch ein gutes Stück entfernt. Obwohl ihr Anteil in den Studiengängen vieler Filmhochschulen inzwischen schon über 50 Prozent liegt, wurden Regisseurinnen nur 24,4 Prozent der Fördermittel zugesprochen, die im Jahr 2017 an Dokumentarfilme vergeben wurden. […]

screenings | 15 Mai 2019  

Berlinale Retrospektive 2019 in Köln: 12 Filme von Frauen

Selbstbestimmt

Selbstbestimmt – Perspektiven von Filmemacherinnen

Die Lichtspiele Kalk präsentieren seit April 2019 für 12 Monate 12 Filme aus der diesjährigen Berlinale Retrospektive Selbstbestimmt – Perspektiven von Filmemacherinnen. Wir lernen ein Stück Film-Frauen-Geschichte aus der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik zwischen 1968 und 1999 kennen. […]

screenings | 4 Mai 2019  

Regisseurinnen beim DOK.fest München

Mirjam Leuze The Whale and The Raven

Das 34. DOK.fest München 8.-19. Mai 2019 erzählt von der Welt, in der wir leben: mit 159 Filmen aus 51 Ländern an 0 Spielorten in der Stadt. Fast 50% der Filme sind von Regisseurinnen. […]

news | 30 April 2019  

Die Krokodile der Familie Wandaogo

Britta Wandaogo

Opening STUDIO friendship Donnerstag, 2.5. um 19 Uhr / Filmwerkstatt Düsseldorf

Gespräch und Film: Die Krokodile der Familie Wandaogo 
2003, 61’, Buch und Regie: Britta Wandaogo  DE / EN […]

news | 12 April 2019  

Lucica und ihre Kinder im Fernsehen

Lucica und ihre Kinder

Wir möchten euch auf die Erstausstrahlung des Films Lucica und ihre Kinder von LaDOC-Mitglied Bettina Braun hinweisen:

Montag, 15.04., 22.25 Uhr – 3sat

Hierzu auch ein Interview des Senders mit Bettina Braun.

 

screenings | 8 April 2019  

The Whale and The Raven

The Whale and The Raven

Wir gratulieren LaDOC Mitglied Mirjam Leuze! Ihr neuer Dokumentarfilm The Whale and The Raven wird das DOK.fest München am 8. Mai um 20.00 Uhr im Deutschen Theater eröffnen. […]

news | 31 März 2019  

Agnes Varda gestorben

Agnes Varda – eine inspirierende Filmemacherin. Sie war 2010 bei LaDOC zu Gast. Wir vermissen dich, Agnes.

news | 23 März 2019  

Anke Stelling gewinnt Leipziger Buchpreis

Anke Stelling erhielt den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für ihren Roman Schäfchen im Trockenen. Wir hatten sie zum Thema Macht und Sex zu unserer LaDOC Konferenz „MachtStrukturen“ im Dezember 2019 in Köln eingeladen.

Wir gratulieren Dir, Anke!

news | 21 März 2019  

Aufbau und Zerstörung

Wir möchten euch auf einen Text hinweisen, den Madeleine Bernstorff, die LaDOC seit Jahren verbunden ist, zusammen mit dem Filmemacher und Autor Max Linz geschrieben hat. Es geht um die Geschichte und derzeitige Situation der Berliner Amerika Gedenkbibliothek, einer public library, die zu den bestbesuchten Kulturinstitutionen Berlins gehört. […]

news | 25 Februar 2019  

3sat Dokumentarfilm-Ausschreibung an Luzia Schmid

Die Filmemacherin Luzia Schmid, LaDOC-Mitglied, hat mit ihrem Projekt „Wie es kam, dass Wiktor Felixowitsch Wekselberg unser Nachbar wurde“, die Ausschreibung des ZDF zum 35. Geburtstag von 3sat gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch, Luzia!

news | 23 Januar 2019  

„KIN“ Frauenfilmfestival in Armenien

KIN Frauenfilmfestival

Im November findet das einzige Frauenfilmfestival in der ehemaligen Sowjetunion statt: das „KIN“ Women’s Film Festival. […]

news | 22 Dezember 2018  

Nachlese Macht Strukturen!

Macht Strukturen

Die Fotos unserer Konferenz sind online.

Außerdem möchten wir euch noch die Rede der Produzentin Bettina Brokemper anlässlich der Eröffnung unserer Konferenz Macht Strukturen! am 29. November in der KHM präsentieren: […]

screenings | 15 Dezember 2018  

Furusato – Wunde Heimat – auf Arte

Furusato Büchner

Am Montag, den 17.12.2018 um 23.50 Uhr (und 30 Tage lang in der Mediathek) zeigt ARTE den preisgekrönten Dokumentarfilm FURUSATO von Thorsten Trimpop. Der Film wurde von LaDOC Mitglied Christiane Büchner und ihrem Bruder Tobias Büchner produziert. […]

news | 5 Dezember 2018  

Die Hälfte der Welt gehört uns.

Die Hälfte der Welt

An Herrn Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen
An Herrn Rainald Becker, Chefredakteur Erstes Deutsches Fernsehen
An den Rundfunkrat des WDR und NDR

Offener Brief zum Sendeplatz von „Die Hälfte der Welt gehört uns. Als Frauen das Wahlrecht erkämpften.“ am 26.11.2018 um 23:30 Uhr in Das Erste.

Sehr geehrter Herr Herres,
sehr geehrter Herr Becker,
sehr geehrte Damen und Herren,

„Deeds Not Words“ – „Taten statt Worte“ war der Slogan der Suffragetten, mit dem sie die Einführung des Frauenwahlrechts gefordert haben. Es waren Aussagen wie diese, die uns inspiriert haben, am Doku-Drama „Die Hälfte der Welt gehört uns“ mit Freude und Elan mitzuwirken – vor und hinter der Kamera. Taten statt Worte: Vergangenen Montag, am 26.11.2018, hätte das Erste Deutsche Fernsehen diesem Motto folgen und das Doku-Drama an einem prominenten Sendeplatz ausstrahlen können. Wann, wenn nicht jetzt? Selten hat ein Jubiläum den Herzschlag des Landes so bestimmt wie in den letzten Wochen der 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts.
[…]

Konferenz | 4 Dezember 2018  

Gender Diversität in Film und Fernsehen

Workshop Rieger Gender

Stereotypen überwinden lernen

Workshop in der KHM bei der Konferenz Macht Strukturen!

Die vom LaDOC Filmnetzwerk zusammen mit der Kunsthochschule für Medien Köln durchgeführte LaDOC-Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto Macht Strukturen!  Anhand von Filmscreenings mit anschließenden Gesprächen mit den FilmemacherInnen als auch in Lectures an der KHM wird auf der Konferenz über die Verteilung von Machtpositionen in der aktuellen Film- und Fernsehbranche diskutiert. Den Auftakt machte am Donnerstagnachmittag ein Workshop der Journalistin und Bloggerin Sophie Charlotte Rieger, die unter dem Titel Die Filmlöwin ein feministisches Filmmagazin publiziert. […]

Konferenz | 29 November 2018  

Eröffnungsrede der Konferenz Macht Strukturen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer Macht hat, entscheidet. Darauf kann man sich einigen.

Aber welchen Einfluss haben die konkreten Strukturen von Macht auf die Entscheidungen, die darin getroffen werden?

Die diesjährige LaDOC Konferenz widmet sich einem Thema, das gleichermaßen komplex wie konkret ist. […]

screenings | 20 November 2018  

Lucica und ihre Kinder – Screenings in Köln

Lucica und ihre Kinder

Der neue Film Lucica und ihre Kinder von LaDOC Mitglied Bettina Braun, Montage LaDOC Mitglied Gesa Marten –

Filmpreis NRW für den besten Dokumentarfilm

ist mehrfach in Köln im Kino zu sehen: […]

Konferenz | 5 November 2018  

Das Programm der LaDOC Konferenz 2018

MachtStrukturen

ABUSE OF POWER COMES AS NO SURPRISE

(Jenny Holzer, Truisms, 1978–1987)

Das Programm der Konferenz Macht Strukturen! steht. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher vom 29.11. bis zum 1.12.2018 in Köln. […]

screenings | 1 November 2018  

Remake. Frankfurter Frauen Film Tage

Remake

Vom 2.11. bis zum 11.11. stellt die erste Ausgabe des Festivals Remake. Frankfurter Frauen Film Tage100 Jahre Frauenwahlrecht – 50 Jahre feministische Filmarbeit“ in den Fokus und zeigt Filme aus der Geschichte und Gegenwart der Frauenbewegung, von ihren Kämpfen, Erfolgen und Widerständen. Laura Mulvey und Lynda Myles werden als Initiatorinnen des Women’s Event ‘72 des Edinburgh International Film Festival in Frankfurt zu Gast sein. Darüber hinaus gibt es im Rahmen eines Restaurierungsprojektes eine Werkschau der Filmemacherin Recha Jungmann. […]

lectures,Konferenz | 24 Oktober 2018  

LaDOC Lectures Konferenz 2018

Macht Strukturen! Wir hinterfragen die Entscheidungsprozesse der mächtigen Frauen und Männer in Film und Fernsehen

Zum dritten Mal laden das Filmnetzwerk LaDOC und die Kunsthochschule für Medien Köln zur 2 1/2-tägigen Konferenz mit Workshops, Filmen, Werkstattgesprächen und internationalen Gästen nach Köln ein.  Zum Programm.
Download SaveTheDate: Macht Strukturen!

[…]

lectures | 23 Oktober 2018  

Die Zukunft des Fernsehens

Markus Nievelstein

„In drei bis fünf Jahren ist das lineare Programm nur noch Schaufenster für das Online-Angebot.“

Véronique Cayla, Präsidentin von ARTE France im August 2018


Zu Gast im Filmbüro NW am 30. Oktober um 19 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch: Dr. Markus Nievelstein, 
Geschäftsführer von ARTE Deutschland und ARTE-Koordinator der ARD. […]

screenings | 17 Oktober 2018  

Körper und Denken. Körperdenken.

Körperdenken

Am 24. Oktober um 18 Uhr in der Akademie der Künste Berlin.
Die Regisseurin Helke Sander stellt eine Reihe mit Filmen von Frauen aus den Jahren um 1968 vor. Im weitesten Sinn geht es dabei um die Erforschung der eigenen Person und des eigenen Körpers. Frauen werden zum ersten Mal nicht nur angeschaut: Sie schauen zurück und in sich hinein und fügen den alten Formen des Wissens neue hinzu. Es gibt eine erstaunliche Fülle von Arbeiten aus diesen Jahren, von denen an diesem Abend nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt werden kann. […]

news | 15 Oktober 2018  

Ballung von Macht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Ballung von Macht

Vertreter*innen der Filmbranche NRW thematisieren die Ballung von Macht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Köln, Juni 2018

Die Vorwürfe des Machtmissbrauchs in Form sexueller Belästigung, die den WDR zur Kündigung seines Mitarbeiters Gebhard Henke veranlasst haben, zeigen symptomatisch einen Systemfehler im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Jenseits der Frage möglicher Schuld zeigt sich an diesem Beispiel deutlich, dass die Monopolisierung von Entscheidungsmacht erhebliche Auswirkungen auf eine kreative Branche hat. […]

news | 14 Oktober 2018  

Filmpreis NRW Bester Dokumentarfilm für Bettina Braun

Lucica

Lucica und ihre Kinder von LaDOC-Mitglied Bettina Braun hat beim Film Festival Cologne 2018 den Filmpreis NRW für den Besten Dokumentarfilm gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! […]

news | 24 September 2018  

Wie wollen wir leben, wenn wir alt sind?

knallrotfilme_whenim67 Leben im Alter

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Für vier befreundete Paare aus Wiesbaden war die Antwort klar: Gemeinsam. In einer einzigartigen Langzeitdokumentation haben die Filmemacherinnen Wiebke Becker und Maren Heyn sie mit ihrer Firma Knallrot Filme über den Zeitraum von zehn Jahren bei der Umsetzung ihres Traumes begleitet. When I’m 67 porträtiert acht ganz unterschiedliche Menschen zwischen 45 und 65 Jahren in ihrer Auseinandersetzung mit großen und kleinen Lebensfragen – von der Gestaltung der gemeinsam genutzten Küche über den Wert von Gemeinschaft bis hin zu Themen wie Krankheit, Pflege und Sterben. […]

screenings | 16 September 2018  

„Lucica und ihre Kinder“ in Köln

Lucica

Der Dokumentarfilm Lucica und ihre Kinder von Bettina Braun mit der Editorin Gesa Marten, beide LaDOC-Mitglied, läuft ein erstes Mal in Köln.

Sonntag, 07. Oktober 2018    18:30 Uhr      Filmpalast 

Montag, 08. Oktober 2018     15:00 Uhr      Filmpalast 

Tickets und Filmbeschreibung gibt’s hier: Tickets […]

Education | 31 Juli 2018  

Workshop Figurenführung und Erzählposition im Dokumentarfilm

Filmplus Akademie

Die Editorin und Dramaturgin Gesa Marten, LaDOC-Mitglied, wird im Rahmen der Filmplus Akademie in Köln am 26. Oktober 2018 von 14:30 bis 18:00 Uhr einen Workshop halten:
Dramatizing Life – Figurenführung und Erzählposition im Dokumentarfilm.

Für die Dokumentarfilm-Montage können viele Elemente klassischer Handlungsdramaturgie genutzt werden: Auch beim figurengeführten Dokumentarfilm fragt man nach Haupt- und Nebenhandlungen und -figuren, nach Konflikt, Ziel und nach innerer und äußerer Entwicklung. […]

news | 20 Juli 2018  

Der Tanz auf dem Pulverfass

participatory video tanz

Participatory Video im Kino der Alten Feuerwache, Köln

Filme, die das Verhältnis von Filmemacher*in und Protagonist*innen auf den Kopf stellen oder zumindest durchrütteln, zeigte LaDOC im Juli 2018 als Beitrag für die Kölner Kino Nächte.  […]

screenings | 14 Juni 2018  

Participatory Video

Participatory Video

Am Samstag, den 14. 7. 2018 lädt das Filmnetzwerk LaDOC im Rahmen der Jubiläumsausgabe der Kölner Kino Nächte um 19 Uhr in den Kinosaal in der Alten Feuerwache zu einem Kurzfilmprogramm der Kölner Filmemacherin Lisa Glahn ein. Präsentiert werden partizipativ erarbeitete Filme. […]

Education | 6 Mai 2018  

Move your Movie – Workshop Filmaufstellung in Köln

Anke Schäfer

Samstag, den 7. Juli 14.40 – 20.30 / Sonntag, den 8. Juli 10.30 -15.30 Uhr

In diesem Workshop mit Anke Schäfer können Sie erfahren, wie erste Filmideen, Drehbuchentwürfe, Stimmigkeit der Charaktere, Casting, Filmteam-Dynamik, Filmschnitt und weitere dramaturgische Fragen über räumliche Aufstellungsverfahren geklärt werden können. […]

screenings | 30 April 2018  

Lucica und ihre Kinder

Bettina Braun

Der Dokumentarfilm von Bettina Braun (Montage: LaDOC-Mitglied Gesa Marten) D 2017, 90 Min. auf dem DOK.fest München. […]