HALDERN POP – DORF MIT FESTIVAL I KÖLNER PREMIERE

  • 1. Juli 2021
HALDERN POP – DORF MIT FESTIVAL I KÖLNER PREMIERE
Filmplakat © Monika Pirch
TEILEN

Präsentiert vom Stranger Than Fiction Filmfestival, in Zusammenarbeit mit den Kölner Kino Nächten und LaDOC.
Der Dokumentarfilm HALDERN POP – DORF MIT FESTIVAL (85 Min., D 2020) von LaDOC-Mitglied Monika Pirch läuft am Freitag den 9. Juli um 21.30 Open-Air im Museum für angewandte Kunst Köln (MAKK).

Das anschließende Filmgespräch mit der Regisseurin Monika Pirch führt Carolin Schmitz vom Filmnetzwerk LaDOC.

TICKETS

Die Kölner Kino Nächte finden vom 8. bis 11. Juli 2021 statt.
Hier geht‘s zur Programmübersicht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Haldern Pop – Dorf mit Festival_Trailer from monika pirch on Vimeo.

 

Die Geschichte:

„Wir leben mitten in der Pampa, da muss man eben was machen,“ sagt Stefan Reichmann, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Haldern Pop. Deshalb bauen mehr als 400 Menschen aus dem Dorf jedes Jahr im August das Haldern Pop Festival auf und lassen ihren Traum vom eigenen Musikfestival lebendig werden.
Preisgekrönt, draußen und bei jedem Wetter.
Internationales Musikgeschehen berührt ländliche Traditionen: Eine neue Geschichte von Heimat und der Notwendigkeit von Kultur entsteht.

mit:
Fabiola Hallen, Stefan Reichmann, Christian Lehmann, Iris Tenhagen, Helmut Burgschat jr.
und Musik von:
The Cool Quest, All the Luck in the World, IAMJJ, Dakh Daughters, Jen Cloher and Band, Marlon Williams, Mario Batkovic, Faber, Astronautalis, Sleaford Mods, Kettcar, Adam French, Julian Sartorius, Seun Kuti & Egypt 80, Sean Noonan, Philipp Poisel, Blanco White 
und Fortuna Ehrenfeld.

 

Jen Cloher in der Haldern Pop Bar 2019
 © Monika Pirch

 

Eine Koproduktion von Monika Pirch und Westdeutscher Rundfunk, gefördert durch das 
Gerd-Ruge-Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW
, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Buch/Regie: Monika Pirch
Kamera: Dieter Stürmer , Stefanie Gartmann u.a.
Originalton: Armin Siegwarth , u.a.
Schnitt und Dramaturgie: Oliver Held
Sounddesign und Mischung: Tom Blankenberg
Mastering Musik: Kai Blankenberg
Colorist: Felix Hüsken
Produktion: Monika Pirch
Redaktion: Jutta Krug, WDR

 

 

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Participatory Video
  • 14. Juni 2018

Participatory Video

Am Samstag, den 14. 7. 2018 lädt das Filmnetzwerk LaDOC im Rahmen der Jubiläumsausgabe der Kölner Kino Nächte um 19 Uhr in den Kinosaal in der Alten Feuerwache zu einem…

Der Tanz auf dem Pulverfass
  • 20. Juli 2018

Der Tanz auf dem Pulverfass

Participatory Video im Kino der Alten Feuerwache, Köln Filme, die das Verhältnis von Filmemacher*in und Protagonist*innen auf den Kopf stellen oder zumindest durchrütteln, zeigte LaDOC im Juli 2018 als Beitrag…