Feministischer Kampftag

© IFFF Frauen Film Fest

news,screenings | 6 März 2023  

Feministischer Kampftag und Equal Pay Day

Vom 8.-15. März finden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Feministischen Kampftages 2023 und Equal Pay Day’s statt, organisiert vom Frauen Film Fest Dortmund+Köln.
2013 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Frauen Film Fest den „Think Tank – We Want More“ für gleichberechtigte Geldvergabe im Filmbereich. Mit dem Begriff „Feministischer Kampftag“ anstelle von „Internationaler Frauentag“ unterstützen wir eine feministische Sicht, die binäre Geschlechtervorstellungen und heteronormatives Denken überwinden möchte.

Am Feministischen Kampftag zeigt das Frauen Film Fest um 19.00 Uhr im Filmforum NRW  den Film „Working On it“ . Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Gespräch mit der Filmemacherin Karin Michalski, moderiert von LaDOC-Mitglied Natascha Frankenberg.
Feministischer Kampftag

Still aus „Working On It“ von Karin Michalski, Sabian Baumann, © Sabian Baumann, CH 2008

 

„Working On It“ ist ein Film aus 2008, gemeinsam realisiert von Sabian Baumann und Karin Michalski über Geschlecht und sexuelle Identität.
Mithilfe von Interviews und Inszenierungen wird in den Diskurs über Geschlecht und Identität eingegriffen. Wie werden diese Themen am Arbeitsplatz, im Kino/Fernsehen oder in den Beziehungen zu Hause konstruiert? Wie kann diesen Zuschreibungen begegnet werden? Die 15 Darsteller:innen zeigen Bilder, performen und sprechen über queere Strategien im Feld sexueller Identität. Der Film sucht experimentelle filmische Mittel, die das »Sprechen über sich selbst« als eine brauchbare Fiktion und als eine notwendige »Arbeit« ausstellen. Riot grrrl bands wie Lesbian on Ecstasy, Scream Club, Heidi Mortenson und Rhythm King and her friends unterstützen die filmische Suche.
Feministischer Kampftag

Still aus „Working On It“ von Karin Michalski, Sabian Baumann, © Sabian Baumann, CH 2008


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.