lectures | 14 Dezember 2021  

Rückblick: Afghanistan – Women’s Voices

Afghanistan – Women’s Voices

Am 5.12.21 haben wir zu einer Tagesveranstaltung mit Filmen und Gesprächen zur Situation von Frauen in Afghanistan ins Filmhaus Köln eingeladen.
Mit den anwesenden Regisseurinnen Sahraa Karimi, Rokhsareh Ghaem Maghami und Sahra Mani entstand ein bewegender Tag über die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan.
Wer weder persönlich noch online an Afghanistan – Women’s Voices teilnehmen konnte, bekommt hier und über das Graphic Recording unserer Kollegin Christiane Büchner einen Einblick in die Veranstaltung, mit der wir im Dialog mit den Regisseurinnen die prekäre Lage der Frauen in Afghanistan im Bewusstsein halten wollen. Aktuell können weibliche Filmschaffende aus Afghanistan ihre Arbeit nur im Ausland fortsetzen.
Hier könnt ihr euch die Fotos der Veranstaltung ansehen, im WDR den Radiobeitrag von Amin Farzanefar hören und ein Video der Abschlussrunde sehen.

[…]

  ,

lectures | 6 Dezember 2021  

Afghanistan – Women’s Voices: Graphic Recording

LaDOC-Mitglied Christiane Büchner hat bei der Veranstaltung Afghanistan | Women’s Voices ein Graphic Recording – ein zeichnerisches Protokoll – erstellt. Schaut es euch an und erinnert euch.

Graphic Recording

Hier könnte ihr das Graphic Recording downloaden.

Sahraa Karimi, die wir zu unserer Veranstaltung eingeladen hatten, schrieb in die Mitte der Zeichnung einen Satz hinein. Auf Deutsch bedeutet er:

Wenn kein guter Mensch in Deiner Nähe ist, dann sei Du selbst dieser Mensch.

 

lectures | 25 Oktober 2021  

Afghanistan – Women‘s Voices

Zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln präsentieren wir am 5. Dezember 2021 in Köln:
Afghanistan – Women‘s Voices
Film- und Diskussionsveranstaltung mit gemeinsamem Mittagessen
Filmhauskino || Maybachstr. 11 || 50670 Köln || 10 – 18 Uhr
Tagesticket (Filme, Vortrag, Mittagessen und Snack): 20.- € / ermäßigt 16.- €
Anmeldung unter: info@ladoc.de
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung wird AUCH online übertragen. Dies ist wegen der Filme aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Deutschland möglich.
Ticket: 10 Euro
Anmeldung unter info@ladoc.de

[…]

  , , ,

lectures | 30 September 2021  

LaDOC-Lecture 2021: Geistfresser

Wir veranstalten die erste LaDOC-Lecture 2021 in Kooperation mit der Duisburger Filmwoche und zeigen am 19.10.21 um 19 Uhr den Film Geistfresser oder die Philosophie der Helga Grün von Bernhard Krieg und Gernot Steinweg (DE 1982 | 42 Min.) im Filmhaus Kino Köln, Maybachstr.111, 50670 Köln
Zur Online-Buchung

[…]

  , , ,

lectures | 13 März 2020  

Ich gehe in die Unschärfe

Agnes Varda

– sagt Agnès Varda am Ende ihres autobiografischen Films Varda par Agnès.

„Ihre künstlerische Haltung hingegen war scharf umrissen, sehr klar: Sie war, was sie tat“, sagt ihr Freund und Mitarbeiter Didier Rouget. […]

 

lectures | 6 Februar 2020  

LaDOC Lecture: Hommage à Agnès Varda

Kinomatinée mit Gast

Sonntag 16. Februar 2020 ||| 11:30 bis 14:30 Uhr ||| Odeon Kino Köln ||| Severinstraße 81

VARDA PAR AGNÈS, ein Film von Agnès Varda (2019, 115 Min.)

anschließend Filmgespräch mit Didier Rouget, Co-Autor von Agnès Varda […]

lectures | 25 November 2019  

LaDOC Lecture Dezember 2019: VULVA 3.0 und IN SEARCH

In Search

Am 15. Dezember um 12 Uhr „Vulva 3.0 – Zwischen Tabu und Tuning“ und am 22. Dezember um 11:00 „In Search…“, jeweils im Odeon-Kino.

Im Anschluss an den Film In Search… am 22. Dezember findet im Odeon-Kino Köln ein ausführliches Werkstattgespräch über beide Filme statt, das die Autorin und Journalistin Dr. Mithu M. Sanyal als Moderatorin mit den Regisseurinnen und dem Publikum führen wird. Mithu M. Sanyal ist auch Protagonistin im Film „Vulva 3.0“. Die Mutter von Beryl Magoko, Benina Gati Magoko, die im Film „In Search …“ eine wichtige Rolle spielt, nimmt an dem Werkstattgespräch teil.

Hinterfragt wird der Schönheitsbegriff, die Normierung und der Umgang mit dem weiblichen Körper vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen weltweit. Außerdem geht es um die Arbeitsbedingungen bei beiden Filmen, hier insbesondere um die Bildgestaltung. […]

  ,

lectures | 10 November 2019  

Hommage à Agnès Varda

Agnès Varda

Von der Lust, die Welt zu bewohnen

Ein Filmabend in Erinnerung an die französische Regisseurin Agnès Varda (1928–2019) am Mittwoch, den 20. November 2019 um 19 Uhr in der Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei […]

lectures,Konferenz | 24 Oktober 2018  

LaDOC Lectures Konferenz 2018

Macht Strukturen! Wir hinterfragen die Entscheidungsprozesse der mächtigen Frauen und Männer in Film und Fernsehen

Zum dritten Mal laden das Filmnetzwerk LaDOC und die Kunsthochschule für Medien Köln zur 2 1/2-tägigen Konferenz mit Workshops, Filmen, Werkstattgesprächen und internationalen Gästen nach Köln ein.  Zum Programm.
Download SaveTheDate: Macht Strukturen!

[…]

lectures | 23 Oktober 2018  

Die Zukunft des Fernsehens

Markus Nievelstein

„In drei bis fünf Jahren ist das lineare Programm nur noch Schaufenster für das Online-Angebot.“

Véronique Cayla, Präsidentin von ARTE France im August 2018


Zu Gast im Filmbüro NW am 30. Oktober um 19 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch: Dr. Markus Nievelstein, 
Geschäftsführer von ARTE Deutschland und ARTE-Koordinator der ARD. […]

lectures | 9 Dezember 2017  

Arbeitsfotos der LaDOC Frauen

Arbeitsfotos der LaDOC Frauen

„Cocktails und Kekse“  gab es am ersten Abend unserer Konferenz KRAFTFELDER in der Kunsthochschule für Medien in Köln. Dazu hatten die Gastgeberinnen Christiane Büchner und Carolin Schmitz um Arbeitsfotos gebeten, die im Hintergrund als Diashow laufen sollten. Christiane hat die Fotos ein wenig verfremdet:

https://vimeo.com/246754401

 

 

lectures | 1 Dezember 2017  

Eröffnungsrede Kraftfelder

Kraftfelder Eröffnungsrede

Die Eröffnungsrede unserer Konferenz KRAFTFELDER: […]

 

news,lectures,Konferenz | 18 November 2017  

KRAFTFELDER – LaDOC Lectures Konferenz vom 30.11. – 2.12.2017

[wp_social_sharing social_options=’facebook‘ icon_order=’f‘ show_icons=’1′]

Herzlich Willkommen zu KRAFTFELDER – LaDOC Lectures Konferenz  mit nationalen und internationalen Gästen in Köln! Mit Werkstattgesprächen, Filmen, Party, […]

 

news,lectures | 13 November 2017  

Das Programm für KRAFTFELDER

Donnerstag, 30. November

Eröffnung der Konferenz KRAFTFELDER

19:00 Einlass Filmclub 813 […]

lectures,Konferenz | 6 Dezember 2016  

Sichtbarkeit

Ein filmisches Werk entsteht über ein ganzes Leben hinweg. Es kann sich stetig, oft aber sprunghaft entwickeln. Es kann abreißen und nach Pausen wieder beginnen. Es mag sich in unterschiedliche Medien ausdehnen, kann freie und eigene Formen ausbilden. Eine künstlerische Biografie kann folgerichtig oder unvorhersehbar verlaufen. Sie lebt von Möglichkeiten. Darin unterscheiden sich die Wege von Frauen und Männern nicht. Die Diskussion um Quoten von Männern und Frauen im Filmbereich und der Blick auf die Zahl und die Sichtbarkeit von Filmen von Frauen zeigt aber, dass es nötig ist, die Lebensläufe von Filmemacherinnen eigenständig zu betrachten.  […]

lectures,Konferenz | 6 Dezember 2016  

Eröffnungsrede Wendepunkte

WENDEPUNKTE //  von Carolin Schmitz und Christiane Büchner

Das Gespräch über Wendepunkte hat bereits während der letzten LaDOC-Lecture im Februar begonnen. Wir hatten damals auch Helke Sander zu Gast, mit ihrem Film „BeFreier und Befreite“. […]

 

lectures | 10 November 2016  

Wendepunkte – LaDOC Lectures Konferenz – 2. bis 4. Dezember – Aula KHM

Wendepunkte – Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte. Frauen in der Film- und Medienbranche.

Erste LaDOC Lectures Konferenz mit prominenten Gästen in Köln vom 2. bis 4. Dezember 2016! […]

lectures | 15 Februar 2016  

Filmpräsentation und Werkstattgespräch mit Helke Sander und ihrem Film „BeFreier und Befreite“

Um gegen die Tabuisierung von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung ein Zeichen zu setzen, präsentiert das Kölner Filmnetzwerk LaDOC als Auftakt der Lectures 2016 am 26. Februar 2016  “BeFreier und Befreite” von Helke Sander im Filmforum NRW. […]

lectures | 1 Dezember 2015  

LaDOC Lectures 2015 Spezial – Werkstattgespräch und Branchenmeeting

LaDOC Lectures 2015 Spezial  „Sich dem eigenen Schmerz stellen“

Doppelfeature mit Werkstattgespräch und Branchenmeeting

[…]

lectures | 1 Mai 2015  

LaDOC Lectures „Sichtbar machen – aber wie?“

LaDoc Lectures Sichtbar machen – aber wie?

Darstellung und Thematisierung von Gewalt im Dokumentarfilm. In Kooperation mit der dfi-Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW thematisieren die LaDOC Lectures 2015 die Darstellung von Gewalt gegen Frauen im Film mit zwei TV-Dokumentationen der bekannten Regisseurin und Autorin Karin Jurschick. […]

lectures | 17 November 2014  

LaDOC Lectures 2014 – DOKUMENTARFILM SPEZIAL

Nirgendland

Premiere für ein neues Filmpräsentationsformat am 17. und 18. November 2014 im Filmclub 813 in Köln!

Bei den LaDOC Lectures 2014 „Die digitale Welt und die Frauen: Medien — Einflussnahme — Macht – Gewalt“ wird die Zunahme der Gewaltdarstellung in Filmen aller Genres thematisiert.
Gewaltszenen gehören heutzutage zu einem „guten“ Film. Und fast immer sind Frauen (und Kinder) Opfer dieser Gewalt. Diese fast wie selbstverständlich anmutende Entwicklung vollzieht sich auch in den Medien und auch in den den Drehbüchern und Filmen von Frauen.
[…]

lectures | 1 April 2014  

LaDOC – Lectures 2014: Sichtbar machen! – Aber wie?

Zur Darstellung von Gewalt gegen Frauen im Film
Sichtbar Machen
Festung von Kirsi Marie Liimatainen

[…]

lectures | 21 März 2010  

Gespräch mit AGNÈS VARDA

LaDOC Gala Lecture im Kino Odeon in Köln am 17.01.2010

AGNÈS VARDA im Gespräch mit Caroline Nokel und Saskia Walker

nach der Aufführung von VOGELFREI (SANS TOIT NI LOI) […]