screenings | 29 März 2023  

Helke Sander: Aufräumen

Aufraeumen

Die Premiere des Dokumentarfilms Helke Sander: Aufräumen (D 2023, 82 min) von LaDOC-Mitglied Claudia Richarz über die Regisseurin und Autorin Helke Sander findet am 22. April um 20 Uhr beim Frauen Film Fest Dortmund+Köln statt. Tickets gibt es hier. […]

news | 3 März 2023  

Aufräumen

Aufraeumen

EINORDNEN, AUSORDNEN: INVENTUR-GESPRÄCHE

Was könnte das sein – eine feministische Praxis des Aufräumens? LaDOC-Mitglied Claudia Richarz hat die Anfänge ihrer Videokunst-Karriere in Bochum verbracht. Einige Jahrzehnte später stellt sie einen Film über Helke Sander, ihre ehemalige Dozentin und Pionierin des feministischen Films in Deutschland mit dem Titel Helke Sander: Aufräumen her. Beim Gespräch im Kunstmuseum Bochum geht es am 8. März 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr ums Aufräumen und neu Zusammenfügen. […]

news | 25 Februar 2023  

Birgit Hein

Carolin Schmitz, Birgit Hein, Gesa Marten

Im Dezember 2017 hatten wir Birgit Hein zu unserer zweiten Konferenz Kraftfelder eingeladen. Ich habe das Gespräch zusammen mit Gesa Marten moderiert. Ich kannte sie nicht und hatte Ehrfurcht vor ihr, wegen ihrer Arbeit und dem Ruf, der ihr vorauseilte. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit als Künstlerin, Filmemacherin, Kuratorin und Lehrende gesprochen. Ich war danach vielleicht nicht mehr ehrfürchtig, aber tief beeindruckt von dem weiten Umfang ihrer Arbeit, der in so viele Bereiche gewirkt hat und wirkt. Und ich mochte sie.

Birgit Hein ist dieser Tage gestorben.

Wir trauern um sie.

Carolin Schmitz […]

politics | 14 Oktober 2022  

UPDATE Spendenaktion – Afghanistan

Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Dezember 2021 die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like Me, Rokhsareh Ghaem Maghami mit Sonita und die Regisseurin Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen. […]

  ,

screenings | 29 August 2022  

Flowers

Das vierteilige Rahmenprogramm der Ausstellung FLOWERS im Dortmunder U. hat Betty Schiel vom Frauenfilmfest Dortmund+Köln kuratiert. Beim Kurzfilmprogramm „Tödliches Business“ wird LaDOC-Mitglied Claudia Richarz zusammen mit ihrer Protagonistin Beate Josten anwesend sein. […]

screenings | 19 März 2022  

Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln

Vom 29. März bis zum 3. April in Köln.

Zum Programm

Das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln ist Deutschlands größtes Forum für Frauen* in der Filmbranche und präsentiert herausragende Filme von Frauen* aller Genres und Stilrichtungen. Seit fast 40 Jahren trägt das Festival aktiv dazu bei, dass Filme von Regisseur*innen mehr gesehen, geschätzt und kanonisiert werden. Es stärkt den Einfluss von Frauen* in allen Gewerken der Kinoindustrie: allen voran die Regisseur*innen, aber auch Bildgestalter*innen, Produzent*innen, Drehbuchautor*innen, Komponist*innen, Schauspieler*innen und viele mehr.

In der Langen Filmnacht könnt ihr den Kurzfilm ICH WANDLE UNTER BLUMEN (D 1985, 3 Min.) von LaDOC-Mitglied Claudia Richarz sehen. Es singt Beate Josten. […]

 

money,politics | 15 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger

Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem IFFF Anfang Dezember die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) und Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen.

Die Berichte unserer Gäste über die Situation von Frauen in Afghanistan haben uns sehr bewegt. Sahra Mani und ihre Kolleginnen haben uns während der Veranstaltung eindringlich um Hilfe gebeten.

English version here

Über das LaDOC Netzwerk konnten wir fünf Frauen schnell und unkompliziert helfen. Wir haben die Möglichkeit, weiteren Frauen aus Afghanistan sehr direkt zu helfen, wenn wir es schaffen, weitere Spenden aufzutreiben. Viele der Frauen sind Aktivistinnen und Künstlerinnen, die sich versteckt halten müssen. Neben der Angst von den Taliban aufgespürt zu werden, sind sie und ihre Familien akut von Hunger und Kälte bedroht.

[…]

  ,

politics | 14 Februar 2022  

Stand With Women In Afghanistan

stand with women in afghanistan

CALL TO ACTION

Aufgerufen sind Menschen jeden Alters und jeden Geschlechts, sich den Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan in die Handinnenfläche zu schreiben, sich selbst zu fotografieren oder fotografieren zu lassen und das Foto, versehen mit dem Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan, auf ihren Accounts solidarisch zu posten.

[…]

  , , ,

money,politics | 7 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger (English Version)

Save lives
On the occasion of the dramatic situation in Afghanistan, the film network LaDOC together with the IFFF invited in December 2021 the documentary filmmakers Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) and Sahraa Karimi to the event AFGHANISTAN WOMEN’S VOICES.
We were very moved by the reports of our guests about the situation of women in Afghanistan. During the event, documentary filmmaker Sahra Mani and her colleagues urgently asked us for help.
In the last days we were already able to help five women quickly and easily through the LaDOC network. We have the possibility to help more women from Afghanistan very directly if we manage to raise more donations. Many of the women are activists and artists who have to hide. Besides the fear of being tracked down by the Taliban, they and their families are acutely threatened by hunger and cold.

[…]

  , ,

lectures | 6 Dezember 2021  

Afghanistan – Women’s Voices: Graphic Recording

LaDOC-Mitglied Christiane Büchner hat bei der Veranstaltung Afghanistan | Women’s Voices ein Graphic Recording – ein zeichnerisches Protokoll – erstellt. Schaut es euch an und erinnert euch.

Graphic Recording

Hier könnte ihr das Graphic Recording downloaden.

Sahraa Karimi, die wir zu unserer Veranstaltung eingeladen hatten, schrieb in die Mitte der Zeichnung einen Satz hinein. Auf Deutsch bedeutet er:

Wenn kein guter Mensch in Deiner Nähe ist, dann sei Du selbst dieser Mensch.

 

news | 28 Mai 2021  

NRW-Dokutag

Die Film- und Medienstiftung NRW veranstaltet den  5. NRW-Dokutag. […]

  ,

news | 12 Mai 2021  

Luzia Schmid erhält den Grimme-Preis

Luzia Schmid

Wir gratulieren Luzia Schmid, LaDOC-Mitglied, herzlich zum Grimme-Preis! Der Ast auf dem ich sitze – ein Steuerparadies in der Schweiz wurde diese Woche vom Grimme-Institut ausgezeichnet, in der Kategorie Information und Kultur. […]

  ,

news | 10 Mai 2021  

Filmwerkstatt Münster

Die Filmwerkstatt Münster sorgt auch dieses Jahr wieder für ein breites Angebot. Aber anders als in den vergangenen Jahren, liegt jetzt der Fokus natürlich auf der Online Präsenz. Fast alle angebotenen Seminare, die meist 1-3 Tage dauern, werden online veranstaltet. Dabei wird auf Anfänger*innen und Fortgeschrittene geachtet. Neben Seminaren werden auch Labs und Werkstätten organisiert. Hier ist also für jeden etwas dabei.

Hier gehts zum Programm 2021

 

 

[…]

  ,

news | 1 Mai 2021  

Prekäre Arbeit und künstliche Intelligenz

„Meine Forschung macht das Universum prekärer Arbeit hinter vermeintlich autonomer KI sichtbar“ – sagt Ariana Dongus.

Die Medienphilosophin wurde Ende April zur KI Newcomerin des Jahres 2021 in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften gekürt. Sie war im März 2021 bei der LaDOC-Konferenz „NETZ<>Werk – Sprache, Macht und Utopien“ zu Gast. Wir gratulieren Ariana Dongus herzlich zu dieser Auszeichnung.

[…]

  ,

news | 1 Mai 2021  

Video-Nachlese zur LaDOC Konferenz 2021

netzwerk

Audiovisuelles Radio nannten wir das Format unserer Konferenz Netz<>Werk – Sprache, Macht und Utopien im März 2021. Hier kommt unser Best-Off-Video, das einen Einblick gibt in die Vielfältigkeit und Originalität unseres digitalen Austausches . Have Fun >>>

Konferenz-Trailer.mp4 from LaDOC on Vimeo

  , ,

Education | 22 April 2021  

Kopfsprung in die Filmbranche

Die Initiative #wirwarenimmerda lädt am Samstag den 08.05. um 11:00 Uhr gemeinsam mit dem DOK. fest München junge Filmemacher*innen zum Workshop

Kopfsprung in die Filmbranche ein,

um zusammen mit Expertinnen aus der Branche Strategien und Best Practices für den Berufseinstieg zu erarbeiten. Es werden positive Falbeispiele diskutiert und praktische Tipps von Katharina Bergfeld und Lucia Haslauer entwickelt. Welche strukturelle Veränderungen sind nötig, damit der berufliche Einstieg für Filmemacher*innen gelingt?

[…]

  ,

Education | 7 April 2021  

Online-Workshop: Mit Bildern argumentieren

Eine praktische Einführung ins Visual Thinking. Christiane Büchner, LaDOC-Mitglied, wird ab 28. Mai 2021 einen Überblick geben, wie wir mit Papier, Bleistift und etwas Farbe komplexe Sachverhalte in Bilderzählungen überführen können. Dafür vermittelt das Seminar zeichnerisches Basiswissen und gibt Anregungen, selbständig weiter zu lernen. Außerdem wird Thema sein: Wie können wir durch grafische Mittel unsere demokratische Haltung zu uns und unserer vielfältigen Gesellschaft ausdrücken?

[…]

  , ,

Education | 7 April 2021  

Free the Gaze

Das FrauenFilmFest Dortmund+Köln eröffnet am Mittwoch den 21. April 2021 seine 9. internationale Panel-Diskussion.

Vier einflussreiche filmschaffende Frauen stellen ihre Praktiken partizipativer Darstellungsweisen und solidarischer Kollaboration vor und diskutieren sie miteinander und mit dem Publikum.

Um 18 Uhr ist Beginn auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos und die Diskussionssprache ist Englisch.

Mit:

Emma Davie Regisseurin, Dozentin

Paulina Lorenz  Produzentin, Drehbuchautorin

Nehemie Lemal Regisseurin, Bildgestalterin

Pratibah Parmar Regisseurin, Autorin, Produzentin

Moderation: Anna Josephine B. Johonstone Autorin, Künstlerin, Kuratorin, Wissenschaftlerin, Pleasure-Aktivistin […]

  , , ,

Konferenz | 16 März 2021  

Graphic Recording bei der Netz<>Werk Konferenz

Graphic Recording

Um aus NACH der Konferenz VOR der Konferenz zu machen, haben wir unsere Echtzeit-Zeichnungen für euch bereitgestellt: In Bildern denken! Bei Graphic Recording erfahren die Zuschauer drei Dinge gleichzeitig: Sie sehen direkt Schlüsselwörter, Zusammenfassungen und visuelle Dokumentation. Unsere Illustratorin, LaDOC-Mitglied Christiane Büchner, ermöglicht uns damit, die Konferenz lebendig im Gedächtnis zu behalten.

Zu jedem unserer Konferenz-Themen gibt es die passenden Illustrationen. Wenn ihr auf die Fotos klickt, könnt ihr sie als pdf herunterladen. Viel Spaß!

[…]

  ,

news | 3 März 2021  

LaDOC-Mitglied Luzia Schmid für den Grimmepreis nominiert

Der Ast auf dem ich sitze

Der Ast, auf dem ich sitze, der neue lange Dokumentarfilm (D/CH/A, 122 Min.) von Luzia Schmid, ist für den Grimmepreis 2021 nominiert. Herzlichen Glückwunsch, Luzia! […]

Konferenz | 28 Februar 2021  

Meet the guests!

Gäste Netzwerk

Lernt die Gäste unserer Konferenz Netz<>Werk kennen:

[…]

Konferenz | 28 Februar 2021  

Netz<>Werk – LaDOC Konferenz 5.-7. März 2021

netzwerk

Digitale Kommunikation hat in den vergangenen Monaten ihren gesellschaftlichen Stellenwert extrem erhöht und uns alle in nie dagewesener Dauerschleife vor den Bildschirm gesetzt. […]

  ,

Konferenz | 25 Februar 2021  

Netz<>Werk | Musik

Netzwerk Musik

Dies ist der musikalische Countdown zur LaDOC-Konferenz Netz<>Werk vom 5. bis zum 7. März 2021

1 Woche noch

Wir hören: Le Tigre mit „Get Off The Internet“! […]

news | 24 Februar 2021  

LaDOC-Mitglied Claudia Richarz im Gespräch

Claudia Richarz

Am 2. März um 15 Uhr spricht Stefanie Görtz vom Internationalen Frauen*filmfest Dortmund+Köln mit der Dokumentarfilmerin Claudia Richarz. […]

Konferenz | 5 Februar 2021  

Feminist Futures Workshop

Feminist Futures
Workshop mit Katrin Fritsch und Helene von Schwichow vom Think Tank MOTIF während unserer Konferenz Netz<>Werk.

[…]

Konferenz | 1 Februar 2021  

Wikipedia Workshop

Wikipedia Workshop

Im Vorfeld unserer Konferenz Netz<>Werk laden wir euch zu einem Wikipedia-Workshop mit Elke Wetzig ein. Der Workshop ist leider ausgebucht. […]

Konferenz | 27 Januar 2021  

Algorithmen – dein Werkzeug

Algorithmen

Wir laden euch zum Einsteiger-Workshop „Algorithmen – dein Werkzeug“ mit Anja Schumann ein.

Software oder Computerprogramme bestimmen immer mehr unseren Alltag. Dahinter stecken Algorithmen. Anja Schumann wird euch einen kleinen Einstieg in die Welt der Programmierung und Algorithmen geben. […]

screenings | 16 Januar 2021  

Intermezzo

Intermezzo
Der Abschlussfilm Intermezzo von Kim Lêa Sakkal (Spielfilm, D 2021, 49 Min.), gefördert von der Film- und Medienstiftung, feiert seine Uraufführung beim Max-Ophüls Filmfestival in Saarbrücken. […]

screenings | 14 Dezember 2020  

Der Ast, auf dem ich sitze

Der Ast auf dem ich sitze

 – ein Steuerparadies in der Schweiz, der neue Dokumentarfilm (D/CH/A, 122 Min.) von LaDOC-Mitglied Luzia Schmid, läuft heute um 22:30 Uhr bei 3sat und dort in der Mediathek.

[…]

screenings | 2 Dezember 2020  

Die Farbe von Milch

Die Farbe von Milch

Der Dokumentarfilm Die Farbe von Milch (35 Min., D 2019) von LaDOC- Mitglied Hannah Oesterreich wurde in der Sektion Dokumentarfilm des Independent Filmpreis CAMGAROO AWARD 2020 nominiert. […]

news | 28 November 2020  

Preis der DGE an Caroline Nokel

Caroline Nokel

LaDOC-Mitglied Caroline Nokel hat von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung den Journalist*innenpreis in der Kategorie Hörfunk erhalten. Herzlichen Glückwunsch, Caroline! […]

Education | 20 November 2020  

Krautreporter in der Krise

Krautreporter

Im Jahr 2018 hatten wir die Journalistin Esther Göbel zur LaDOC Konferenz „MachtStrukturen“ eingeladen.

Mirjam Leuze, LaDOC-Mitglied, schreibt: Im Zuge der Vorbereitungen für das Gespräch bei der Konferenz habe ich die Online- Zeitung Krautreporter, für die Esther Göbel u.a. schreibt, abonniert. […]

news | 8 November 2020  

Unbeschreiblich weiblich? Arte Wettbewerb

Unbeschreiblich weiblich

Arte hat einen Kurzfilmwettbewerb für Regisseurinnen mit dem Thema „Unbeschreiblich weiblich“ ausgeschrieben. Biene Pilavci und Pary El-Qalqili  von der Initiative Nichtmeintatort haben einen offenen Brief an Arte verfasst. […]

news | 1 November 2020  

Halt nur an der Liebe fest

Halt nur an der Liebe fest

LaDOC-Mitglied Claudia Richarz hat für den Song HALT NUR AN DER LIEBE FEST ihres Sohns Kai Richarz ein Musikvideo kreiert. […]

news | 27 Oktober 2020  

Haldern Pop – lobende Erwähnung in Hof

Haldern Pop
Der neue Dokumentarfilm von LaDOC-Mitglied Monika Pirch Haldern Pop – Dorf mit Festival erhielt eine lobende Erwähnung beim Granit Dokumentarfilmpreis der Hofer Filmtage.

[…]

news | 26 Oktober 2020  

Workshop Diversität im Film

Diversität im Film

Das feministische Filmmagazin FILMLÖWIN veranstaltet im Rahmen der Filmreihe FILMLÖWINkino einen kostenlosen Online-Workshop, der die Geschlechtergerechtigkeit und Diversität vor und hinter der Kamera voranbringen möchte. […]

screenings | 18 Oktober 2020  

Haldern Pop – Dorf mit Festival

Haldern Pop - Dorf mit Festival
Der neue Dokumentarfilm Haldern Pop – Dorf mit Festival  von LaDOC-Mitglied Monika Pirch hat am Donnerstag, den 22.10. um 10 Uhr Premiere bei den Internationalen Hofer Filmtagen.

Haldern am Niederrhein, 5000 Einwohner, 3 Kneipen, eine Bahnhaltestelle und ein international gefeiertes Musikfestival. „Wir leben mitten in der Pampa, da muss man eben was machen,“ sagt Stefan Reichmann, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Haldern Pop. […]

news | 11 Oktober 2020  

Im TV: Der Wal und der Rabe

Der Wal und der Rabe

Wer den Dokumentarfilm „Der Wal und der Rabe/The Whale and the Raven“ (D/CA 2019, 101 Min.) von LaDOC-Mitglied Mirjam Leuze noch nicht gesehen hat: Er wird am 14. Oktober 2020 um 22:35 bei Arte ausgestrahlt. In der Arte-Mediathek ist er vom 13.10. bis zum 20.10.2020 verfügbar. […]

news | 9 Oktober 2020  

Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist

Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist

Wir gratulieren Sabine Herpich zum Filmpreis der Stadt Karlsruhe, den sie auf dem 7. dokKa Filmfestival für ihren Dokumentarfilm Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist erhielt. […]

screenings | 12 September 2020  

Flowers of Freedom

Flowers of Freedom

Der Dokumentarfilm FLOWERS OF FREEDOM (92 Min., D 2014) von LaDOC Mitglied Mirjam Leuze läuft am Samstag, den 19. September um 17 Uhr in Kooperation mit dem Filmnetzwerk Women in Film and Television im Kur-Theater Hennef , Königstrasse 19A, 53773 Hennef.  […]

 

screenings | 11 September 2020  

Der Ast auf dem ich sitze

Der Ast auf dem ich sitze

– ein Steuerparadies in der Schweiz

D 2020, 102 Min.

Wir freuen uns, dass der neue Film von LaDOC Mitglied Luzia Schmid beim Film Festival Cologne läuft: […]

money | 18 August 2020  

Stipendienprogramm für Künstler*innen NRW

Stipendien

Das neue Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler vom Land NRW ist freigeschaltet. Pro Person können 7.000 Euro für ein künstlerisch orientiertes Vorhaben beantragt werden.  […]

 

news | 9 August 2020  

Edimotion Akademie

Edimotion Akademie
Das Festival „Filmplus“ findet dieses Jahr unter dem neuen Namen „Edimotion“ statt. Ihr könnt euch jetzt zur Edimotion Akademie am Freitag, den 23. Oktober 2020, anmelden.

Sechs halbtägige Workshops und eine ganztägige International Masterclass […]

screenings | 25 Juni 2020  

Entschieden Psychologisch

Entschieden Psychologisch

LaDOC beteiligt sich erneut an den Kölner Kinonächten und zeigt in diesem Jahr den aktuellen Dokumentarfilm Entschieden Psychologisch – Der Blick des Wilhelm Salber von LaDOC Mitglied Christiane Büchner. Der Film läuft am 12. Juli um 17 Uhr im Off Broadway. Die Regisseurin ist nach dem Film zum Gespräch anwesend. […]

 

news | 14 Mai 2020  

Kurzfilmtage Oberhausen

Kurzfilmtage Oberhausen
Gestern begannen die Kurzfilmtage Oberhausen.
350 Filme für 9,99!

[…]

screenings | 14 Mai 2020  

Lucica und ihre Kinder online

Lucica und ihre Kinder
Der Film „Lucica und ihre Kinder“ (nominiert für den Grimme-Preis 2020 und ausgezeichnet u.a. mit dem „Filmpreis NRW für den besten Dokumentarfilm“) von LaDOC-Mitglied Bettina Braun ist jetzt als Stream oder Download verfügbar:

news | 12 Mai 2020  

The Whale and The Raven: Nominierung für den Deutschen Dokumentarfilmpreis

Mirjam Leuze The Whale and The Raven

Wir gratulieren LaDOC-Mitglied Mirjam Leuze und ihrem Team zur Nominierung für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020 mit der deutsch-kanadischen Ko-Produktion „The Whale and The Raven“.

Wir drücken die Daumen, dass der Film den Preis erhält. […]