Result for: IFFF

screenings | 3 Juni 2021  

Frauen* Film Fest IFFF2021

IFFF2021

Vom 15. – 20. Juni findet das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln (IFFF2021) als Online-Event statt. Es ist Deutschlands größtes Forum für Frauen* in der Filmbranche und präsentiert herausragende Filme von Frauen* aller Genres und Stilrichtungen. […]

 

screenings | 25 Oktober 2019  

Filmeinreichung beim IFFF Dortmund | Köln

Filmeinreichung IFFF

AUFRUF ZUR FILMEINREICHUNG

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln präsentiert auch 2020 ein umfangreiches Programm mit rund 120 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt. […]

news,screenings | 26 April 2023  

Publikumspreis an Claudia Richarz

Maxa Zoller, Leiterin des IFFF, Claudia Richarz, Gabriele Kroll, Vorstandsmitglied Sparkasse Dortmund. Foto: Anke Schäfer

Nach Auszählung der letzten Stimmen stand fest: Der Publikumspreis der Sparkasse Dortmund beim Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln ging in diesem Jahr an LaDOC-Mitglied Claudia Richarz für HELKE SANDER: AUFRÄUMEN. Der Film porträtiert Helke Sander – bahnbrechende Filmemacherin, Autorin, Initiatorin der zweiten deutschen Frauenbewegung, Gründerin der ersten europäischen feministischen Filmzeitschrift »Frauen und Film«.

[…]

news | 9 August 2022  

FUTURE NOW FESTIVAL

FUTURE NOW

Wir freuen uns, dass unsere Kolleginnen Stefanie Görtz und Betty Schiel vom IFFF mit dem FUTURE NOW-Team die zweite Ausgabe des feministischen Musik & Performance-Festivals präsentieren!

[…]

 

money,politics | 15 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger

Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem IFFF Anfang Dezember die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) und Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan – Women’s Voices ins Kölner Filmhaus eingeladen.

Die Berichte unserer Gäste über die Situation von Frauen in Afghanistan haben uns sehr bewegt. Sahra Mani und ihre Kolleginnen haben uns während der Veranstaltung eindringlich um Hilfe gebeten.

English version here

Über das LaDOC Netzwerk konnten wir fünf Frauen schnell und unkompliziert helfen. Wir haben die Möglichkeit, weiteren Frauen aus Afghanistan sehr direkt zu helfen, wenn wir es schaffen, weitere Spenden aufzutreiben. Viele der Frauen sind Aktivistinnen und Künstlerinnen, die sich versteckt halten müssen. Neben der Angst von den Taliban aufgespürt zu werden, sind sie und ihre Familien akut von Hunger und Kälte bedroht.

[…]

  ,

politics | 14 Februar 2022  

Stand With Women In Afghanistan

stand with women in afghanistan

CALL TO ACTION

Aufgerufen sind Menschen jeden Alters und jeden Geschlechts, sich den Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan in die Handinnenfläche zu schreiben, sich selbst zu fotografieren oder fotografieren zu lassen und das Foto, versehen mit dem Hashtag #StandWithWomenInAfghanistan, auf ihren Accounts solidarisch zu posten.

[…]

  , , ,

money,politics | 7 Februar 2022  

Save Lives – Women are in Danger (English Version)

Save lives
On the occasion of the dramatic situation in Afghanistan, the film network LaDOC together with the IFFF invited in December 2021 the documentary filmmakers Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) and Sahraa Karimi to the event AFGHANISTAN WOMEN’S VOICES.
We were very moved by the reports of our guests about the situation of women in Afghanistan. During the event, documentary filmmaker Sahra Mani and her colleagues urgently asked us for help.
In the last days we were already able to help five women quickly and easily through the LaDOC network. We have the possibility to help more women from Afghanistan very directly if we manage to raise more donations. Many of the women are activists and artists who have to hide. Besides the fear of being tracked down by the Taliban, they and their families are acutely threatened by hunger and cold.

[…]

  , ,

Diskussion | 29 Januar 2022  

Imagine Afghanistan: Women Filmmakers and Their Vision

Schon im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln eine Veranstaltung zur Situation von Filmemacherinnen aus Afghanistan organisiert. Jetzt freuen wir uns, Kooperationspartnerin bei einer weiteren Veranstaltung des IFFF zu sein. Im Rahmen des European Film Market wird während der 72. Internationalen Filmfestspiele 2022 eine Paneldiskussion stattfinden: Imagine Afghanistan: Women Filmmakers and Their Vision. Die Veranstaltung wird online und in englischer Sprache realisiert, ihr könnte euch also von überall zuschalten, falls ihr nicht nach Berlin fahrt. Die Diskussion beginnt am 14. Februar um 16:00 Uhr. Bitte unter www.discussion.frauenfilmfest.com anmelden.

[…]

  , ,

lectures | 14 Dezember 2021  

Rückblick: Afghanistan – Women’s Voices

Afghanistan – Women’s Voices

Am 5.12.21 haben wir zu einer Tagesveranstaltung mit Filmen und Gesprächen zur Situation von Frauen in Afghanistan ins Filmhaus Köln eingeladen.
Mit den anwesenden Regisseurinnen Sahraa Karimi, Rokhsareh Ghaem Maghami und Sahra Mani entstand ein bewegender Tag über die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan.
Wer weder persönlich noch online an Afghanistan – Women’s Voices teilnehmen konnte, bekommt hier und über das Graphic Recording unserer Kollegin Christiane Büchner einen Einblick in die Veranstaltung, mit der wir im Dialog mit den Regisseurinnen die prekäre Lage der Frauen in Afghanistan im Bewusstsein halten wollen. Aktuell können weibliche Filmschaffende aus Afghanistan ihre Arbeit nur im Ausland fortsetzen.
Hier könnt ihr euch die Fotos der Veranstaltung ansehen, im WDR den Radiobeitrag von Amin Farzanefar hören und ein Video der Abschlussrunde sehen.

[…]

  ,

lectures | 25 Oktober 2021  

Afghanistan – Women‘s Voices

Zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln präsentieren wir am 5. Dezember 2021 in Köln:
Afghanistan – Women‘s Voices
Film- und Diskussionsveranstaltung mit gemeinsamem Mittagessen
Filmhauskino || Maybachstr. 11 || 50670 Köln || 10 – 18 Uhr
Tagesticket (Filme, Vortrag, Mittagessen und Snack): 20.- € / ermäßigt 16.- €
Anmeldung unter: info@ladoc.de
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung wird AUCH online übertragen. Dies ist wegen der Filme aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Deutschland möglich.
Ticket: 10 Euro
Anmeldung unter info@ladoc.de

[…]

  , , ,

news | 22 Oktober 2021  

Ostdeutsche Regisseurinnen nach 1990

Das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, mit dem wir regelmäßig kooperieren, hat zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Buch veröffentlicht. Es bezieht sich im Wesentlichen auf Dokumentarfilme:
WAS WIR FILMTEN – Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990
Filmemacherinnen aus drei Generationen kommen gemeinsam ins Gespräch, schauen auf ihr eigenes Werk und würdigen die Filme derer, die ihnen vorangegangen sind.

[…]

  , ,

screenings | 11 Juni 2021  

Out of Place

SPOT ON NRW!

Das Internationale Frauen Film Fest stellt in seiner diesjährigen Ausgabe das Kölner Dokumentarfilm-Kollektiv DOKOMOTIVE an den Anfang der neuen Festivalsektion SPOT ON NRW! Gemeinsam präsentieren sie am 15.6. den Dokumentarfilm Out of Place (2019) von Friederike Güssefeld. […]

 

Education | 7 April 2021  

Free the Gaze

Das FrauenFilmFest Dortmund+Köln eröffnet am Mittwoch den 21. April 2021 seine 9. internationale Panel-Diskussion.

Vier einflussreiche filmschaffende Frauen stellen ihre Praktiken partizipativer Darstellungsweisen und solidarischer Kollaboration vor und diskutieren sie miteinander und mit dem Publikum.

Um 18 Uhr ist Beginn auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos und die Diskussionssprache ist Englisch.

Mit:

Emma Davie Regisseurin, Dozentin

Paulina Lorenz  Produzentin, Drehbuchautorin

Nehemie Lemal Regisseurin, Bildgestalterin

Pratibah Parmar Regisseurin, Autorin, Produzentin

Moderation: Anna Josephine B. Johonstone Autorin, Künstlerin, Kuratorin, Wissenschaftlerin, Pleasure-Aktivistin […]

  , , ,

screenings | 28 März 2020  

Internationales Frauenfilmfestival@Home

Internationales Frauenfilmfestial@Home
Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr zum Teil online statt.
Heute, am 28. März um 20.33 Uhr gibt es Kurzfilme aus der legendären Langen Filmnacht der Sektion Panorama:

news | 24 September 2018  

Wie wollen wir leben, wenn wir alt sind?

knallrotfilme_whenim67 Leben im Alter

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Für vier befreundete Paare aus Wiesbaden war die Antwort klar: Gemeinsam. In einer einzigartigen Langzeitdokumentation haben die Filmemacherinnen Wiebke Becker und Maren Heyn sie mit ihrer Firma Knallrot Filme über den Zeitraum von zehn Jahren bei der Umsetzung ihres Traumes begleitet. When I’m 67 porträtiert acht ganz unterschiedliche Menschen zwischen 45 und 65 Jahren in ihrer Auseinandersetzung mit großen und kleinen Lebensfragen – von der Gestaltung der gemeinsam genutzten Küche über den Wert von Gemeinschaft bis hin zu Themen wie Krankheit, Pflege und Sterben. […]

news | 16 April 2018  

Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln

Frauenfilmfestival_Nico

In zwei Wochen startet das Festival in Köln.

Mehr als 70 Gäste aus aller Welt, 100 Filme aus 28 Ländern, Filmgespräche, Konzerte, Paneldiskussionen, Lange Filmnächte und Parties.

Zur Eröffnung am 19.3. um 19:30 im Odeon-Kino in Köln läuft der Film Draußen.

[…]

news,lectures,Konferenz | 18 November 2017  

KRAFTFELDER – LaDOC Lectures Konferenz vom 30.11. – 2.12.2017

[wp_social_sharing social_options=’facebook‘ icon_order=’f‘ show_icons=’1′]

Herzlich Willkommen zu KRAFTFELDER – LaDOC Lectures Konferenz  mit nationalen und internationalen Gästen in Köln! Mit Werkstattgesprächen, Filmen, Party, […]

 

news | 4 April 2017  

Frauenfilmfestival startet heute Abend am 4. April

Das Internationale Frauenfilmfestival feiert 2017 seinen 30. Dortmunder Geburtstag mit 123 Filmen aus 31 Ländern, 6 Performances, vielen Debatten, einem Salon und einem Werkstattgespräch, einer Filmfahrradtour sowie rund 60 internationalen Gästen, die ihre Filme und Arbeiten präsentieren und diskutieren. […]

Konferenz | 19 März 2016  

20. April – Wikipedia – Einführung für Frauen in Film und Fernsehen

Wie schreibe ich einen Artikel in Wikipedia? Wie schreibe ich über Filme von Frauen, Filmemacherinnen, Regisseurinnen, Frauen-Filmthemen, Kamerafrauen, Film-Editorinnen, Schauspielerinnen, Kostümbildnerinnen, Szenenbildnerinnen usw.? …und zu Filmthemen im Allgemeinen. Warum eine Einführung ausdrücklich für Frauen? Weil nur ca. 10 % der Wikipedia-Autoren weiblich sind. Das ist zu wenig.

Einführung am 20. April 2016

Ort: ifs internationale filmschule köln, Schanzenstraße 28, 51063 Köln, Raum 104

11:00 – 13:00 Uhr

Einführung: Wie schreibe ich in Wikipedia? Wie schreibe ich einen Artikel? Von Anmelden bis Hochladen in einfachen Schritten: Was muss ich beachten, wie vermeide ich Fehler? Für Menschen ohne Vorkenntnisse.

Bis 17:00 Uhr:

Offenes und begleitetes Editieren in der Wikipedia. Wir bieten an unterschiedlichen Tischen Unterstützung zu unterschiedlichen Themen an. Wir helfen bei Fragen, beim Editieren usw. Und wir geben Einblick in: ”was alles sonst noch bei Wikipedia möglich ist ”. Erfahrene Wikipedia-Autor_innen stellen ihr Wissen zur Verfügung!

Weitere Infos: www.frauenfilmfestival.eu | 2016: Specials

Anmeldung: film.frauen-anmeldung@wikipedia.de
Zusagen erfolgen nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bei Verhinderung absagen!

 

Eine Veranstaltung der Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem IFFF Dortmund | Köln und der ifs köln. Mit Unterstützung von WIFT und LaDOC

 

Wikipedia-logo-v2.svgfrauenfilmfestival1142wiftlogo012000px-Ifs_logo.svgLadoc_Logo

 

lectures | 1 April 2014  

LaDOC – Lectures 2014: Sichtbar machen! – Aber wie?

Zur Darstellung von Gewalt gegen Frauen im Film
Sichtbar Machen
Festung von Kirsi Marie Liimatainen

[…]