
WARSCHAU FRANKENSTEIN von Christiane Büchner im Kino
16.-22.1. jeweils um 16.00 Uhr in der Filmpalette, Köln — Sonntag in Anwesenheit der Regisseurin und von Boris Sievert WARSCHAU FRANKENSTEIN (2011, 96 min) „Du siehst es, aber Du erfährst…
16.-22.1. jeweils um 16.00 Uhr in der Filmpalette, Köln — Sonntag in Anwesenheit der Regisseurin und von Boris Sievert WARSCHAU FRANKENSTEIN (2011, 96 min) „Du siehst es, aber Du erfährst…
Im Dezember 2021 haben wir zusammen mit dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like Me,, Rokhsareh Ghaem Maghami mit Sonita sowie die Regisseurin Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan…
Die diesjährige Verleihung des Gerd Ruge Stipendiums durch die Film- und Medienstiftung NRW fand am 26. April 2023 in Köln statt. LaDOC-Mitglied Bettina Braun ist eine von vier Stipendiat:innen und…
LaDOC versammelt Frauen, die Dokumentarfilme machen. In unterschiedlichen Gewerken und mit verschiedenen Ausrichtungen. 2003 haben wir uns zusammengetan und ein Netzwerk geschaffen. Dokumentarfilme setzen sich mit Lebenswirklichkeit auseinander. Sie schaffen Einsicht, Übersicht, ein Bild von Verhältnissen, wie…
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit wir mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like Me,, Rokhsareh Ghaem Maghami…
Bis Ende Dezember sind insgesamt neun Filme von LaDOC Regisseurinnen als VIDEO ON DEMAND für einen kleinen Betrag hier zu streamen. Die Filme waren u.a. Programmpunkte unserer Konferenz ZWISCHEN UNS…
ZWISCHEN UNS DAS OBJEKTIV – Formen der Zusammenarbeit zwischen Protagonist:innen und Regie Im kommenden Jahr wird es unvorstellbare 20 Jahre her sein, dass sich in der Bürogemeinschaft von Bettina Braun…
– Formen der Zusammenarbeit von Protagonist:innen und Regie Aus Anlass des 20jährigen Bestehens von LaDOC wenden wir uns in der fünften Ausgabe der LaDOC Konferenz (WendePunkte 2016, KraftFelder 2017, MachtStrukturen…
Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Dezember 2021 die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani mit ihrem Film A Thousand Girls Like…
Die Kurzfilmtage Oberhausen eröffneten mit Kommissionsmitglied Christiane Büchner von LaDOC Vom 4. – 9. Mai 2022 fanden die „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“ vor Ort statt. Das Festival wurde 1954 gegründet. Es…
Anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan hatten wir zusammen mit dem IFFF Anfang Dezember die Dokumentarfilmerinnen Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE ME), Rokhsareh Ghaem Maghami (SONITA) und Sahraa Karimi zur Veranstaltung Afghanistan…
On the occasion of the dramatic situation in Afghanistan, the film network LaDOC together with the IFFF invited in December 2021 the documentary filmmakers Sahra Mani (A THOUSAND GIRLS LIKE…
Köln im Film zeigt im Filmhaus Kino Köln am 27.1.2022 um 19:00 den Film PERESTROIKA – UMBAU EINER WOHNUNG (2008, 84 Min.) von LaDOC-Mitglied Christiane Büchner. Zum anschließenden Filmgespräch ist…
Am 5.12.21 haben wir zu einer Tagesveranstaltung mit Filmen und Gesprächen zur Situation von Frauen in Afghanistan ins Filmhaus Köln eingeladen. Mit den anwesenden Regisseurinnen Sahraa Karimi, Rokhsareh Ghaem Maghami…
LaDOC-Mitglied Christiane Büchner hat bei der Veranstaltung Afghanistan | Women's Voices ein Graphic Recording - ein zeichnerisches Protokoll - erstellt. Schaut es euch an und erinnert euch. Hier könnte ihr…
Karin Fritsch und Helene von Schwichow, Gäste unserer vergangenen Konferenz Netz<>Werk, sind mit ihrem Projekt „Feminist Futures“ in der Kategorie „Mobilisation of Culture, Arts and Communities - Rising Stars“ für…
12.08.2021 | Filmvorführung mit Gästen Den mehrfach ausgezeichneten Kino-Dokumentarfilm KUNST KOMMT AUS DEM SCHNABEL WIE ER GEWACHSEN IST (DE 2020, 106 Min.) von Sabine Herpich hat LaDOC-Mitglied Christiane Büchner mit ihrem…
Die Film- und Medienstiftung NRW veranstaltet den 5. NRW-Dokutag. Es gibt ein reichhaltiges Programm, in dem auch LaDOC-Mitglied Luzia Schmid über ihren Film Der Ast, auf dem ich sitze (Grimme-Preis 2021) sprechen wird. …
Eine praktische Einführung ins Visual Thinking. Christiane Büchner, LaDOC-Mitglied, wird ab 28. Mai 2021 einen Überblick geben, wie wir mit Papier, Bleistift und etwas Farbe komplexe Sachverhalte in Bilderzählungen überführen…
Um aus NACH der Konferenz VOR der Konferenz zu machen, haben wir unsere Echtzeit-Zeichnungen für euch bereitgestellt: In Bildern denken! Bei Graphic Recording erfahren die Zuschauer drei Dinge gleichzeitig: Sie…
FREITAG 5.3.2021 20:00 Eröffnungsfilme Livepan, Sasha Pirker (A 2013, stumm) 2' Eine routinierte Büglerin im praktischen Jeanshemd steht bereit mit dem Bügeleisen, sieht die Zuschauer*innen ruhig an und legt…
Die Duisburger Filmwoche ist zu Gast in der Filmpalette Köln. Das renommierte Festival für Dokumentarfilm erweitert den eigenen Radius und zeigt in sechs Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz…
Wir gratulieren Sabine Herpich zum Filmpreis der Stadt Karlsruhe, den sie auf dem 7. dokKa Filmfestival für ihren Dokumentarfilm Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist erhielt. In…
LaDOC beteiligt sich erneut an den Kölner Kinonächten und zeigt in diesem Jahr den aktuellen Dokumentarfilm Entschieden Psychologisch - Der Blick des Wilhelm Salber von LaDOC Mitglied Christiane Büchner. Der Film läuft am…
[caption id="attachment_3400" align="alignnone" width="400"] Foto: Bettina Braun[/caption] Unser aktuelles monatliches Treffen. Mit wachem Geist zu später Stunde die nächste Konferenz und die nächsten Lectures planend. v.l.n.r. und v.o.n.u: Luzia…
- sagt Agnès Varda am Ende ihres autobiografischen Films Varda par Agnès. „Ihre künstlerische Haltung hingegen war scharf umrissen, sehr klar: Sie war, was sie tat", sagt ihr Freund und…
- wie er gewachsen ist Wir möchten Euch auf eine Crowdfunding-Kampagne aufmerksam machen und Euch um Unterstützung bitten:Auf startnext.de stellt die Büchner-Filmproduktion (zu der LaDOC-Mitglied Christiane Büchner gehört) den neuen Film Kunst kommt aus…
Am Montag, den 17.12.2018 um 23.50 Uhr (und 30 Tage lang in der Mediathek) zeigt ARTE den preisgekrönten Dokumentarfilm FURUSATO von Thorsten Trimpop. Der Film wurde von LaDOC Mitglied Christiane…
Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm veranstaltet dieses Seminar vom 26. - 27.05. in Köln unter der Leitung von LaDOC-Mitglied Christiane Büchner. Eine künstlerische Vorbildung ist für die Teilnahme nicht nötig. Wer hat…
Der Dokumentarfilm von Thorsten Trimpop stellt die Frage nach den Langzeitfolgen der Atomkatastrophe von Fukushima. Er wurde von Christiane Büchner, LaDOC-Mitglied, mit produziert. Furusato - Wunde Heimat verzichtet auf schockierende…
LaDOC Mitglied Christiane Büchner zeigt am Samstag, den 3.2.18 um 18:30 an der Münchner Volkshochschule ihren Dokumentarfilm "Das Haus der Regierung" (2002, russisch mit deutschen Untertiteln, 110 Min.). Anhand der Geschichte…
"Cocktails und Kekse" gab es am ersten Abend unserer Konferenz KRAFTFELDER in der Kunsthochschule für Medien in Köln. Dazu hatten die Gastgeberinnen Christiane Büchner und Carolin Schmitz um Arbeitsfotos gebeten,…
Die kurze Fernsehfassung des Films FAMILY BUSINESS mit dem Titel "Die alte Dame und die Pflegerin” (53 Min.) von LaDOC-Mitglied Christiane Büchner ist noch bis zum 12.12.2017 in der Arte-Mediathek…
Die Eröffnungsrede unserer Konferenz KRAFTFELDER: Liebe Gäste, Wir eröffnen heute mit einer “Denkmöglichkeit”, die die Regisseurin Helke Sander 1980 aufgeschrieben hat. Man stelle sich also vor: Zitat: „Was junger deutscher…
[wp_social_sharing social_options='facebook' icon_order='f' show_icons='1'] Herzlich Willkommen zu KRAFTFELDER - LaDOC Lectures Konferenz mit nationalen und internationalen Gästen in Köln! Mit Werkstattgesprächen, Filmen, Party, dfi Spezial, Kurzfilmprogramm „Kollaborativ Kuratieren” und Großer…
Donnerstag, 30. November Eröffnung der Konferenz KRAFTFELDER 19:00 Einlass Filmclub 813 19:30 Begrüßung Christiane Büchner und Carolin Schmitz, LaDOC, Gastgeberinnen für KRAFTFELDER, Prof. Sophie Maintigneux (Kunsthochschule für Medien Köln) 20:00 Lecture Filme in die…
WENDEPUNKTE // von Carolin Schmitz und Christiane Büchner Das Gespräch über Wendepunkte hat bereits während der letzten LaDOC-Lecture im Februar begonnen. Wir hatten damals auch Helke Sander zu Gast, mit…
Wendepunkte – Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte. Frauen in der Film- und Medienbranche. Erste LaDOC Lectures Konferenz mit prominenten Gästen in Köln vom 2. bis 4. Dezember 2016! Das Filmnetzwerk LaDOC in…
Im Rahmen des 26. Film Festivals Cologne wird „Family Business“ mit dem Filmpreis NRW als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Eine Mutter aus Polen verlässt ihre Familie, um in Deutschland als Pflegekraft…
Freitag, 8. Juli 2016, 18:00h Filmforum im Museum Ludwig Präsentiert von: LaDOC Filmnetzwerk und Real Fiction In Deutschland können zwei Töchter ihre Mutter nicht länger pflegen. In Polen verlässt eine Mutter ihre…
Ein Dokumentarfilm von Christiane Büchner FAMILY BUSINESS begleitet zwei Familien – eine aus Deutschland und eine aus Polen – bei denen sich einschneidende Veränderungen ankündigen. In Deutschland können zwei Töchter…
DAS DOKUMENTARFILM-NETZWERK KÖLN Dokumentarfilme zu machen ist spannend: Es bedeutet, Ideen zu entwickeln, mit realen Menschen zu drehen, eine ganz eigene filmische Dramaturgie entstehen zu lassen – und einem differenzierten…
Premiere für ein neues Filmpräsentationsformat am 17. und 18. November 2014 im Filmclub 813 in Köln! Bei den LaDOC Lectures 2014 „Die digitale Welt und die Frauen: Medien — Einflussnahme…